Skip to main content
664 search results for:

Herzinsuffizienz 

sort by |
"newest" sorts results by publication date. "most relevant" also considers factors like how often the search phrase is in the result.
  1. 01-08-2017 | BookReview

    Quantitative Risikoabschätzung einer Herzinsuffizienz bei Patienten mit Hodgkin-Lymphom nach Strahlentherapie und anthrazyklinhaltiger Chemotherapie

    Die vorliegende Auswertung liefert einen wichtigen Beitrag zur Abschätzung des HI-Risikos für Patienten mit HL, die mit einer RT sowie einer Chemotherapie behandelt werden. Folgende Überlegungen sind anzumerken: 1. Die Analyse liefert gute …

  2. 01-05-2011 | OriginalPaper

    Zur Geschichte der Herzinsuffizienz

    Das Herz ist mit Abstand das bekannteste und seit langer Zeit identifizierte Organ. Die myogene Herzmuskelpumpschwäche mit linksventrikulärer Dysfunktion ist nach wie vor die Herzerkrankung mit der schlechtesten Prognose bei zunehmender Prävalenz …

  3. 01-04-2006 | OriginalPaper

    Pathophysiologie der chronischen Herzinsuffizienz

    Die chronische Herzinsuffizienz ist eine fortschreitende Erkrankung, die bei vielen Patienten zum Tode führt. Veränderungen in der intrazellulären Signaltransduktion sowie in der Genexpression sind die vorwiegenden pathophysiologischen …

  4. 01-04-2006 | OriginalPaper

    Kardiale Resynchronisation bei Herzinsuffizienz

    Vom experimentellen Pacing zur Evidenz-basierten Therapie

    Die kardiale Resynchronisationstherapie ist binnen weniger Jahre zu einem Evidenz-basierten Grundpfeiler in der Behandlung von Patienten mit ischämischer oder nicht-ischämischer Kardiomyopathie im NYHA-Stadium III oder IV geworden, die bei …

  5. 01-04-2004 | OriginalPaper

    Immunaktivierung bei chronischer Herzinsuffizienz

    Inflammatorische Mediatoren

    In den letzten Jahren konnte nachgewiesen werden, dass die Immunaktivierung bei der chronischen Herzinsuffizienz von Bedeutung ist und dass sie zur Progression der Erkrankung beiträgt. Hierzu wurden verschiedene Hypothesen diskutiert. Die Rolle …

  6. 01-01-1997 | OriginalPaper

    Therapie der Herzinsuffizienz mit β-Blockern?

    Die chronische sympathische Stimulation vermindert bei der Herzinsuffizienz die sympathische Wirkung über eine veränderte kardiale β-adrenerge Signaltransduktion. Eine Therapie mit β-Blockern kann diesen Signalweg partiell normalisieren.

  7. 01-09-1998 | OriginalPaper

    Übergang von Myokardischämie in Herzinsuffizienz

    Myokardischämie führt zu Störungen der myokardialen Funktion, die sich als “Stunning” verzögert erholen, bei persistierend reduzierter Durchblutung als “Hibernation” persistieren oder in Nekrose münden können. Diese Störungen können im Rahmen …

  8. 01-01-2007 | OriginalPaper

    Aldosteron und Aldosteronrezeptorantagonisten in der Herzinsuffizienztherapie

    Aldosteron und dem Aldosteronrezeptor können neben Effekten auf den Elektrolyt- und Wasserhaushalt weitere Rollen in der Pathophysiologie kardiovaskulärer Erkrankungen zugeschrieben werden. Diese Effekte betreffen z. B. Blutdruck (durch direkte …

  9. 01-08-2005 | OriginalPaper

    Leitlinien zur Therapie der chronischen Herzinsuffizienz

  10. 01-02-2001 | OriginalPaper

    Aktuelle Aspekte der Defibrillatortherapie bei Herzinsuffizienz

    Die Bedeutung der Defibrillatortherapie (ICD) ist bei Patienten mit eingeschränkter linksventrikulärer (LV) Pumpfunktion unklar. Wir untersuchten 410 Patienten (Pt) (368 Männer, 42 Frauen, mittleres Alter 57±11 Jahre), bei denen ein ICD …

  11. 01-03-2000 | OriginalPaper

    Körperliche Aktivität und Training bei Herzinsuffizienz

    Die Leitsymptome bei chronischer Herzinsuffizienz sind Dyspnoe und eingeschränkte körperliche Belastbarkeit. Die pathologischen Herzveränderungen allein können die Symptomatik der Patienten nicht ausreichend erklären, vielmehr bestehen zusätzlich …

  12. 01-10-1998 | OriginalPaper

    Kardiale Sympathikusaktivität bei der ischämischen Herzinsuffizienz

    Die Prognose von Patienten mit Herzinsuffizienz, gleich welcher Genese, wird wesentlich durch das Ausmaß der sympathoadrenergen Aktivierung bestimmt. Bei der Entstehung der Herzinsuffizienz geht die Aktivierung des kardialen Sympathikus einer …

  13. 01-05-2009 | OriginalPaper

    Herzinsuffizienztherapie im Lichte von ONTARGET und TRANSCEND

    Ergeben sich Konsequenzen aus den Ergebnissen der Substudie?

    Eine Hemmung des aktivierten Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems ist bei Patienten mit symptomatischer Herzinsuffizienz sowie bei asymptomatischen Patienten mit systolischer Dysfunktion indiziert. Die aktuellen Guidelines der European Society of …

  14. 01-01-1999 | OriginalPaper

    Hypokalzämiebedingte Herzinsuffizienz als erstes Symptom eines Hypoparathyreoidismus

    Hypokalzämie ist eine seltene, reversible Ursache für Herzinsuffizienz im Kindesalter. Die wenigen bisher publizierten Fälle von Patienten mit Herzinsuffizienz durch Hypokalzämie bei Hypoparathyreoidismus wiesen allesamt andere krankheitstypische …

  15. 01-04-2006 | OriginalPaper

    Stand der medikamentösen Therapie bei chronischer Herzinsuffizienz

    Die medikamentöse Therapie von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz wird aufgrund neuer Studien ständig verändert. Sie hat leitliniengetreu zu erfolgen. Neuerungen und der aktuelle Stand der Forschung sind in diesem Artikel wiedergegeben.

  16. 01-01-1998 | OriginalPaper

    Cheyne-Stokes-Atmung bei Patienten mit Herzinsuffizienz

    Eine nächtliche Cheyne-Stokes-Atmung (CSA) ist bei Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz häufig zu beobachten. Die dabei repetitiv auftretenden Sauerstoffentsättigungen und Arousal-Reaktionen bewirken nicht nur eine Störung des Schlafes, sie …

  17. 01-04-2001 | OriginalPaper

    Leptin: Ein Parameter für metabolische Veränderungen der Herzinsuffizienz

    Hintergrund Die terminale Herzinsuffizienz ist ein hyperkataboler Status der durch ein Ungleichgewicht zwischen anabolem und katabolem Stoffwechsel gekennzeichnet ist und mit einem progredienten Verlust sowohl von Muskel- als auch Fettmasse …

  18. 01-12-2005 | OriginalPaper

    Möglichkeiten und Grenzen der Stammzellentherapie bei der Herzinsuffizienz

    Der akute Herzinfarkt führt trotz modernster invasiver und nichtinvasiver Therapieverfahren zum Untergang von Herzmuskelgewebe und nachfolgend zu chronischen Strukturveränderungen des Herzens. In den letzten Jahren entwickelte sich hier mit der …

  19. 01-08-2005 | OriginalPaper

    Vernetzte Spitzenforschung in der Kardiologie—das Kompetenznetz Herzinsuffizienz1

    Im Rahmen des Gesundheitsforschungsprogramms „Kompetenznetze in der Medizin“ gibt es seit 2003 das Kompetenznetz Herzinsuffizienz
  20. 01-08-2008 | OriginalPaper

    Versorgungsmanagement bei Herzinsuffizienz – Was gehört dazu? Mit oder ohne Telemonitoring?

    Die chronische Herzinsuffizienz ist durch eine steigende Prävalenz insbesondere bei Menschen über 65 Lebensjahren gekennzeichnet. Die Herzinsuffizienz ist nicht nur eine der häufigsten Todesursachen, sondern sie beeinträchtigt erheblich die …

Filter search results

Search Operators:

„ ... ... “ Finds documents with exactly this word group, in exactly this word order and spelling (e.g., "employer branding").
AND Finds documents with both search terms (e.g., sales AND bonus).
OR Finds documents with one or the other search term (e.g., porsche OR volkswagen).
Blank Space Finds documents with all search terms. Blank space is understood as AND (e.g., man robot production).
NOT Finds documents with no appearance of the word behind NOT (e.g., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Finds documents where the search term is mentioned at least "n" times."n" may be any number (e.g., COUNT(gear)>8).
NEAR(..., ..., ) Finds documents with both search terms in any word order, permitting "n" words as a maximum distance between them. Best choose between 15 and 30 (e.g., NEAR(recruit, professionals, 20)).
* Finds documents with the search term in word versions or composites. The star * marks whether you wish them BEFORE, BEHIND, or BEFORE and BEHIND the search term (e.g., lightweight*, *lightweight, *lightweight*).
? Finds documents with the search termn in different spellings."?" allows only one character (e.g., organi?ation).
& + - Special characters are understood as AND (e.g., Miller Bros. & Sons).

You can use operators in your search query to narrow down your results even more.

Tap the operator, or hover the mouse pointer over it, to read more about how it works.