Skip to main content
Top
Published in: Strahlentherapie und Onkologie 5/2018

01-05-2018 | Literatur kommentiert

Lokale Metastasentherapie bei oligometatasierten Karzinomen

Ein spannendes Thema auch beim Prostatakarzinom

Authors: Prof. Dr. Jürgen Dunst, René Baumann

Published in: Strahlentherapie und Onkologie | Issue 5/2018

Login to get access

Auszug

Oligometastasierung (der Begriff wurde 1995 von den Radioonkologen Hellman und Weichselbaum geprägt) ist ein interessantes klinisches Forschungsthema [4]. Möglicherweise kann man bei Patienten mit Oligometastasierung durch „kurative intendierte“ Lokaltherapie der Metastasen längerfristige Remissionen oder sogar Heilungen erreichen. Für einzelne Situationen gilt das schon seit längerer Zeit als erwiesen, z. B. für die Resektion von singulären Lebermetastasen eines kolorektalen Karzinoms. Es ist aber unklar, ob man diese Daten auf andere Tumorentitäten übertragen kann. Obwohl das Thema seit mehr als einem Jahrzehnt intensiv diskutiert wird, gibt es bisher nur wenig Evidenz für eine kurative Rolle der lokalen Therapie bei Metastasierung. Für das Fehlen randomisierter Studien ist wahrscheinlich in erster Linie die bei den relevanten Tumorentitäten sehr starke Konkurrenzsituation durch neue Substanzen verantwortlich, die auch an großen akademischen Einrichtungen die Rekrutierung für eine Studie mit rein lokaler Fragestellung stark einschränkt. Oligometastasierung ist vor allem für die Radioonkologie interessant. Erstens sind moderne Radiotherapieverfahren, bei denen „ablative“ Strahlendosen appliziert werden, ebenso wirksam wie eine Operation. Zweitens ist diese hochpräzise Bestrahlung wenig belastend und nichtinvasiv und eine großzügige Indikationsstellung ethisch vertretbar. Auch im Vergleich zu minimal-invasiven Verfahren (z. B. Radiofrequenzablation) ist das Nebenwirkungsspektrum als günstig anzusehen. Drittens können Metastasen in mehreren Organsystemen gleichzeitig behandelt werden. Viertens spielen patientenbezogene Risikofaktoren (z. B. reduzierter Allgemeinzustand, Komorbidität) eine geringere Rolle als bei anderen Verfahren. Und zu guter Letzt ist die Kombination mit einer medikamentösen onkologischen Therapie meistens unproblematisch. Patienten mit einem Prostatakarzinom haben, wenn sie nach kurativer Primärtherapie rezidivieren, zunächst oft nur wenige Metastasen [2, 7, 8]; Oligometastasierung im Rezidiv kommt also häufig vor. Die meistens Rezidive beim Prostatakarzinom werden durch Anstieg des prostataspezifischen Antigens (PSA) entdeckt und sind zunächst asymptomatisch. Nach internationalen Leitlinien ist bei diesen Patienten eine antihormonelle Therapie („androgen-deprivation therapy“, ADT) indiziert, allerdings erst bei symptomatischer Progression [1]. Ein systematischer Review der retrospektiven Serien ergab, dass eine gezielte lokale Therapie von Lymphknoten- oder Fernmetastasen („metastasis directed therapy“, MDT) in Kombination mit medikamentöser Therapie (ADT) zu langanhaltenden Remissionen führen kann bzw. die therapiefreie Zeit bis zum Einsetzen einer ADT verlängern kann [5]. Hypothese für die aktuelle Studie war daher, dass man durch lokale Therapie der Metastasen die Zeit bis zur symptomatischen Progression, also bis zum Beginn einer ADT, verlängern kann [6]. Die Hypothese (HR = 0,5) war also sehr ambitioniert. …
Literature
1.
go back to reference van den Bergh RC, van Casteren NJ, van den Broeck T et al (2016) Role of hormonal treatment inprostate cancer patients with nonmetastatic disease recurrence after local curative treatment: a systematic review. Eur Urol 69:802–820CrossRefPubMed van den Bergh RC, van Casteren NJ, van den Broeck T et al (2016) Role of hormonal treatment inprostate cancer patients with nonmetastatic disease recurrence after local curative treatment: a systematic review. Eur Urol 69:802–820CrossRefPubMed
2.
go back to reference De Bruycker A, Lambert B, Claeys T et al (2017) Prevalence and prognosis of low-volume, oligorecurrent, hormone-sensitive prostate cancer amenable to lesion ablative therapy. BJU Int 120:815–821CrossRefPubMed De Bruycker A, Lambert B, Claeys T et al (2017) Prevalence and prognosis of low-volume, oligorecurrent, hormone-sensitive prostate cancer amenable to lesion ablative therapy. BJU Int 120:815–821CrossRefPubMed
3.
go back to reference Gomez DR, Blumenschein GR, Lee JJ et al (2016) Local consolidative therapy versus maintenance therapy or observation for patients with oligometastatic non-small-cell lung cancer without progression after first-line systemic therapy: a multicentre, randomised, controlled, phase 2 study. Lancet Oncol 17:1672–1682CrossRefPubMedPubMedCentral Gomez DR, Blumenschein GR, Lee JJ et al (2016) Local consolidative therapy versus maintenance therapy or observation for patients with oligometastatic non-small-cell lung cancer without progression after first-line systemic therapy: a multicentre, randomised, controlled, phase 2 study. Lancet Oncol 17:1672–1682CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
go back to reference Ost P, Bossi A, Decaestecker K et al (2015) Metastasis-directed therapy of regional and distant recurrences after curative treatment of prostate cancer: a systematic review of the literature. Eur Urol 67:852–863CrossRefPubMed Ost P, Bossi A, Decaestecker K et al (2015) Metastasis-directed therapy of regional and distant recurrences after curative treatment of prostate cancer: a systematic review of the literature. Eur Urol 67:852–863CrossRefPubMed
7.
go back to reference Parker WP, Davis BJ, Park SS et al (2017) Identification of site-specific recurrence following primary radiation therapy for prostate cancer using C‑11choline positron emission tomography/computed tomography: a nomogram for predicting extrapelvic disease. Eur Urol 71:340–348CrossRefPubMed Parker WP, Davis BJ, Park SS et al (2017) Identification of site-specific recurrence following primary radiation therapy for prostate cancer using C‑11choline positron emission tomography/computed tomography: a nomogram for predicting extrapelvic disease. Eur Urol 71:340–348CrossRefPubMed
8.
go back to reference Sobol I, Zaid HB, Haloi R et al (2017) Contemporary mapping of post-prostatectomy prostate cancer relapse with (11)C-choline positron emission tomography and multiparametric magnetic resonance imaging. J Urol 197:129–134CrossRefPubMed Sobol I, Zaid HB, Haloi R et al (2017) Contemporary mapping of post-prostatectomy prostate cancer relapse with (11)C-choline positron emission tomography and multiparametric magnetic resonance imaging. J Urol 197:129–134CrossRefPubMed
Metadata
Title
Lokale Metastasentherapie bei oligometatasierten Karzinomen
Ein spannendes Thema auch beim Prostatakarzinom
Authors
Prof. Dr. Jürgen Dunst
René Baumann
Publication date
01-05-2018
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Published in
Strahlentherapie und Onkologie / Issue 5/2018
Print ISSN: 0179-7158
Electronic ISSN: 1439-099X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00066-018-1284-4

Other articles of this Issue 5/2018

Strahlentherapie und Onkologie 5/2018 Go to the issue