Skip to main content
Top
Published in: Medicine, Health Care and Philosophy 3/2013

01-08-2013 | Scientific Contribution

Priority-setting, rationing and cost-effectiveness in the German health care system

Author: Fuat S. Oduncu

Published in: Medicine, Health Care and Philosophy | Issue 3/2013

Login to get access

Abstract

Germany has just started a public debate on priority-setting, rationing and cost-effectiveness due to the cost explosion within the German health care system. To date, the costs for German health care run at 11,6 % of its Gross Domestic Product (GDP, 278,3 billion €) that represents a significant increase from the 5,9 % levels present in 1970. In response, the German Parliament has enacted several major and minor legal reforms over the last three decades for the sake of cost containment and maintaining stability of the health care system. The Statutory Health Insurance—SHI (Gesetzliche Krankenversicherung—GKV) is based on the fundamental principle of solidarity and provides an ethical and legal framework for implementing equity, comprehensiveness and setting the principles and rules for financing and providing health care services and benefits. Within the SHI system, several major actors can be identified: the Federal Ministry of Health, the 16 state ministries of health, the Federal Joint Committee (G-BA), the physicians (with their associations) and the hospitals (with their organizations) on the provider side, and the sickness funds with their associations on the purchasers’ side. This article reviews the structure and complexities of the German health care system with its major players and participants. The focus will be put on relevant ethical, legal and economic aspects for prioritization, rationalization, rationing and cost-effectiveness of medical benefits and services. In conclusion, this article pleads for open discussion on the challenging subject of priority-setting instead of accepting the implicit and non-transparent rationing of medical services that currently occurs at many different levels within the health care system, as it stands today.
Footnotes
5
This Section 12, sentence 1 of the SGB V is a translation by the Deutscher Ethikrat 2011, p. 27.
 
6
Federal Social Court: BSG, SozR 2200, Section 182b RVO No. 25.
 
Literature
go back to reference Bauch, J. 2000. Medizinsoziologie. München, Wien: Oldenbourg. Bauch, J. 2000. Medizinsoziologie. München, Wien: Oldenbourg.
go back to reference Buyx, A.M., D.R. Friedrich, and B. Schöne-Seifert. 2009. Marginale Wirksamkeit als Rationierungskriterium—Begriffsklärungen und ethisch relevante Vorüberlegungen. In Priorisierung in der Medizin—Interdisziplinäre Forschungsansätze, ed. Wohlgemuth, W.A., and M.H. Freitag, 201–217. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. Buyx, A.M., D.R. Friedrich, and B. Schöne-Seifert. 2009. Marginale Wirksamkeit als Rationierungskriterium—Begriffsklärungen und ethisch relevante Vorüberlegungen. In Priorisierung in der MedizinInterdisziplinäre Forschungsansätze, ed. Wohlgemuth, W.A., and M.H. Freitag, 201–217. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
go back to reference Diederich, A., J. Winkelhage, M. Schnoor, and M. Schreier. 2009. Priorisierung. Öffentlicher Diskurs erforderlich. Deutsches Ärzteblatt 106(14): A654–A656. Diederich, A., J. Winkelhage, M. Schnoor, and M. Schreier. 2009. Priorisierung. Öffentlicher Diskurs erforderlich. Deutsches Ärzteblatt 106(14): A654–A656.
go back to reference Fricke, F.-U., and P. Dauben. 2009. Health technology assessment: A perspective from Germany. Value in Health 12(2): S20–S27.PubMedCrossRef Fricke, F.-U., and P. Dauben. 2009. Health technology assessment: A perspective from Germany. Value in Health 12(2): S20–S27.PubMedCrossRef
go back to reference Fuchs, C., E. Nagel, and H. Raspe. 2009. Rationalisierung, rationierung und priorisierung—was ist gemeint? Deutsches Ärzteblatt 106(12): A554–A557. Fuchs, C., E. Nagel, and H. Raspe. 2009. Rationalisierung, rationierung und priorisierung—was ist gemeint? Deutsches Ärzteblatt 106(12): A554–A557.
go back to reference G-BA. 2006. Verfahrensordnung des Gemeinsamen Bundesausschusses. Siegburg: G-BA. G-BA. 2006. Verfahrensordnung des Gemeinsamen Bundesausschusses. Siegburg: G-BA.
go back to reference Giuliani, G., G. Selke, and L. Garattini. 1998. The German experience in reference pricing. Health Policy 44(1): 73–85.PubMedCrossRef Giuliani, G., G. Selke, and L. Garattini. 1998. The German experience in reference pricing. Health Policy 44(1): 73–85.PubMedCrossRef
go back to reference Gosepath, S. 2007. Kann das Gut Gesundheit gerecht verteilt werden? In Gesundheit für alle—wie lange noch?, ed. Nationaler Ethikrat, 19–33. Berlin: Nationaler Ethikrat. Gosepath, S. 2007. Kann das Gut Gesundheit gerecht verteilt werden? In Gesundheit für allewie lange noch?, ed. Nationaler Ethikrat, 19–33. Berlin: Nationaler Ethikrat.
go back to reference Gross, D. 2007. Rationierung im Gesundheitswesen aus der Sicht der medizinischen Ethik. In Was ist uns die Gesundheit wert? Gerechte Verteilung knapper Gesundheitsressourcen, eds. Schumpelick, V., and B. Vogel, 335–353. Herder: Freiburg im Breisgau. Gross, D. 2007. Rationierung im Gesundheitswesen aus der Sicht der medizinischen Ethik. In Was ist uns die Gesundheit wert? Gerechte Verteilung knapper Gesundheitsressourcen, eds. Schumpelick, V., and B. Vogel, 335–353. Herder: Freiburg im Breisgau.
go back to reference Henke, K.-D., C. Ade, and M.A. Murray. 1994. The German health care system: Structure and changes. Journal of Clinical Anesthesia 6: 252–262.PubMedCrossRef Henke, K.-D., C. Ade, and M.A. Murray. 1994. The German health care system: Structure and changes. Journal of Clinical Anesthesia 6: 252–262.PubMedCrossRef
go back to reference Huster, S. 2006. Grundversorgung und soziale Gerechtigkeit im Gesundheitswesen. In Gerecht behandelt? Rationierung und Priorisierung im Gesundheitswesen, eds. Schöne-Seifert, B., A.M. Buyx, and J.S. Ach, 121–145. Paderborn: Mentis. Huster, S. 2006. Grundversorgung und soziale Gerechtigkeit im Gesundheitswesen. In Gerecht behandelt? Rationierung und Priorisierung im Gesundheitswesen, eds. Schöne-Seifert, B., A.M. Buyx, and J.S. Ach, 121–145. Paderborn: Mentis.
go back to reference Kerber, W. 1998. Sozialethik. Stuttgart: Kohlhammer. Kerber, W. 1998. Sozialethik. Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Krämer, W. 2007. Was macht Rationierung unvermeidbar? In Gesundheit für alle—wie lange noch?, ed. Nationaler Ethikrat, 35–42. Berlin: Nationaler Ethikrat. Krämer, W. 2007. Was macht Rationierung unvermeidbar? In Gesundheit für allewie lange noch?, ed. Nationaler Ethikrat, 35–42. Berlin: Nationaler Ethikrat.
go back to reference Marckmann, G. 2009. Priorisierung im Gesundheitswesen: Was können wir aus den internationalen Erfahrungen lernen? Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 103(2): 85–91. Marckmann, G. 2009. Priorisierung im Gesundheitswesen: Was können wir aus den internationalen Erfahrungen lernen? Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 103(2): 85–91.
go back to reference Müller, S., and D. Gross. 2009. Akzeptanz von Leistungsbegrenzungen im Gesundheitswesen: Strategien, Kriterien und Finanzierungsmodelle unter Berücksichtigung ethischer Aspekte. In Gesundheitsmonitor 2008. Gesundheitsversorgung und Gestaltungsoptionen aus der Perspektive der Bevölkerung, ed. Böcken, J., B. Bernard, and R. Amhof. 258–279. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung. Müller, S., and D. Gross. 2009. Akzeptanz von Leistungsbegrenzungen im Gesundheitswesen: Strategien, Kriterien und Finanzierungsmodelle unter Berücksichtigung ethischer Aspekte. In Gesundheitsmonitor 2008. Gesundheitsversorgung und Gestaltungsoptionen aus der Perspektive der Bevölkerung, ed. Böcken, J., B. Bernard, and R. Amhof. 258–279. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.
go back to reference NICE (National Institute for Clinical Excellence). 2005. Guideline Development Methods: Information for National Collaborating Centres and Guideline Developers. London: National Institute for Clinical Excellence. Available from: www.nice.org. Accessed 12 Feb 2012. NICE (National Institute for Clinical Excellence). 2005. Guideline Development Methods: Information for National Collaborating Centres and Guideline Developers. London: National Institute for Clinical Excellence. Available from: www.​nice.​org. Accessed 12 Feb 2012.
go back to reference Nida-Rümelin, J. 2007. Rationierung im Gesundheitswesen und die Grundlagen des Sozialstaates. In Gesundheit für alle—wie lange noch?, ed. Nationaler Ethikrat, 103–119. Berlin: Nationaler Ethikrat. Nida-Rümelin, J. 2007. Rationierung im Gesundheitswesen und die Grundlagen des Sozialstaates. In Gesundheit für allewie lange noch?, ed. Nationaler Ethikrat, 103–119. Berlin: Nationaler Ethikrat.
go back to reference Oduncu, F. 2000. Organtransplantationen, Verteilungsprobleme und Alternativen. Stimmen der Zeit 218: 85–98. Oduncu, F. 2000. Organtransplantationen, Verteilungsprobleme und Alternativen. Stimmen der Zeit 218: 85–98.
go back to reference Oduncu, F.S., U. Schroth, and W. Vossenkuhl (eds.). 2003. Transplantation, Organgewinnung und—allokation. Reihe Medizin-Ethik-Recht, Band 2. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Oduncu, F.S., U. Schroth, and W. Vossenkuhl (eds.). 2003. Transplantation, Organgewinnung undallokation. Reihe Medizin-Ethik-Recht, Band 2. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
go back to reference Oduncu, F.S. 2012a. Verteilungsgerechtigkeit, Rationierung und Priorisierung—das Gesundheitswesen im Spannungsfeld zwischen Medizin, Ökonomie, Ethik und Recht. Medizinrecht (in press). Oduncu, F.S. 2012a. Verteilungsgerechtigkeit, Rationierung und Priorisierung—das Gesundheitswesen im Spannungsfeld zwischen Medizin, Ökonomie, Ethik und Recht. Medizinrecht (in press).
go back to reference Oduncu, F.S. 2012b. Kosten-Nutzen-Bewertung zur Preis- und Erstattungsregulierung durch das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) unter besonderer Berücksichtigung der Onkologie. Medizinrecht, (in press). Oduncu, F.S. 2012b. Kosten-Nutzen-Bewertung zur Preis- und Erstattungsregulierung durch das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) unter besonderer Berücksichtigung der Onkologie. Medizinrecht, (in press).
go back to reference Preusker, U.K. 2007. Skandinavische Gesundheitssysteme. Priorisierung statt verdeckter Rationierung. Deutsches Ärzteblatt 104(14): A930–A936. Preusker, U.K. 2007. Skandinavische Gesundheitssysteme. Priorisierung statt verdeckter Rationierung. Deutsches Ärzteblatt 104(14): A930–A936.
go back to reference Rabatta, S., S. Rieser, and H. Stüwe. 2009. Ärger über die Gesundheitspolitik? Dafür gibt es keinen Grund! Interview mit Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD). Deutsches Ärzteblatt 106(26): A1337–A1340. Rabatta, S., S. Rieser, and H. Stüwe. 2009. Ärger über die Gesundheitspolitik? Dafür gibt es keinen Grund! Interview mit Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD). Deutsches Ärzteblatt 106(26): A1337–A1340.
go back to reference Raspe, H., and T. Meyer. 2009. Priorisierung. Vom schwedischen Vorbild lernen. Deutsches Ärzteblatt 106(21): C855–C858. Raspe, H., and T. Meyer. 2009. Priorisierung. Vom schwedischen Vorbild lernen. Deutsches Ärzteblatt 106(21): C855–C858.
go back to reference Schieber, G., J.P. Poullier, and L. Greenwald. 1992. U.S. health expenditure performance: an internatinal comparison and data update. Health Care Financing Review 4: 1–87. Schieber, G., J.P. Poullier, and L. Greenwald. 1992. U.S. health expenditure performance: an internatinal comparison and data update. Health Care Financing Review 4: 1–87.
go back to reference Schöne-Seifert, B., A.M. Buyx, and J.S. Ach (eds.). 2006. Gerecht behandelt? Rationierung und Priorisierung im Gesundheitswesen. Paderborn: Mentis. Schöne-Seifert, B., A.M. Buyx, and J.S. Ach (eds.). 2006. Gerecht behandelt? Rationierung und Priorisierung im Gesundheitswesen. Paderborn: Mentis.
go back to reference SGB V (Sozialgesetzbuch V). 2008. Öffentliches Gesundheitswesen. München: Beck-Texte im dtv. 15th edition. SGB V (Sozialgesetzbuch V). 2008. Öffentliches Gesundheitswesen. München: Beck-Texte im dtv. 15th edition.
go back to reference Strech, D., M. Danis, M. Löb, and G. Marckmann. 2009. Ausmaß und Auswirkungen von Rationierung in deutschen Krankenhäusern. Ärztliche Einschätzungen aus einer repräsentativen Umfrage. Deutsche Medizinische Wochenschrift 134: 1261–1266. Strech, D., M. Danis, M. Löb, and G. Marckmann. 2009. Ausmaß und Auswirkungen von Rationierung in deutschen Krankenhäusern. Ärztliche Einschätzungen aus einer repräsentativen Umfrage. Deutsche Medizinische Wochenschrift 134: 1261–1266.
go back to reference Vorländer, K. (ed.). 1965. Immanuel Kant. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Hamburg: Philosophische Bibliothek. Vorländer, K. (ed.). 1965. Immanuel Kant. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Hamburg: Philosophische Bibliothek.
go back to reference Wiesing, U. 2009. Sind Priorisierungen in der Medizin „menschenverachtend? Bayerisches Ärzteblatt 11: 550–552. Wiesing, U. 2009. Sind Priorisierungen in der Medizin „menschenverachtend? Bayerisches Ärzteblatt 11: 550–552.
go back to reference ZEKO (Zentrale Ethikkommission bei der Bundesa¨rztekammer). 2000. Prioritäten in der medizinischen Versorgung im System der Gesetzlichen Krankenversicherung. Müssen und können wir uns entscheiden? Deutsches Ärzteblatt 97: A1017–A1023. ZEKO (Zentrale Ethikkommission bei der Bundesa¨rztekammer). 2000. Prioritäten in der medizinischen Versorgung im System der Gesetzlichen Krankenversicherung. Müssen und können wir uns entscheiden? Deutsches Ärzteblatt 97: A1017–A1023.
go back to reference ZEKO (Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer). 2007. Stellungnahme der Zentralen Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission) bei der Bundesärztekammer zur Priorisierung medizinischer Leistungen im System der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)—Zusammenfassung. Deutsches Ärzteblatt 104(40): A2750–A2754. ZEKO (Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer). 2007. Stellungnahme der Zentralen Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission) bei der Bundesärztekammer zur Priorisierung medizinischer Leistungen im System der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)—Zusammenfassung. Deutsches Ärzteblatt 104(40): A2750–A2754.
go back to reference Zimmermann-Acklin, M., and H. Halter (eds.). 2007. Rationierung und Gerechtigkeit im Gesundheitswesen. Basel: EMH-Verlag. Zimmermann-Acklin, M., and H. Halter (eds.). 2007. Rationierung und Gerechtigkeit im Gesundheitswesen. Basel: EMH-Verlag.
Metadata
Title
Priority-setting, rationing and cost-effectiveness in the German health care system
Author
Fuat S. Oduncu
Publication date
01-08-2013
Publisher
Springer Netherlands
Published in
Medicine, Health Care and Philosophy / Issue 3/2013
Print ISSN: 1386-7423
Electronic ISSN: 1572-8633
DOI
https://doi.org/10.1007/s11019-012-9423-7

Other articles of this Issue 3/2013

Medicine, Health Care and Philosophy 3/2013 Go to the issue

BOOKS RECEIVED

Books received