Skip to main content
Top
Published in: Strahlentherapie und Onkologie 1/2015

01-01-2015 | Literatur kommentiert

Auch Patienten im Stadium „extensive disease“ eines kleinzelligen Bonchialkarzinoms profitieren von einer konsolidierenden Mediastinalbestrahlung, analog dem Vorgehen bei „limited disease“

Authors: Dr. Karen Huber, Jürgen Dunst

Published in: Strahlentherapie und Onkologie | Issue 1/2015

Login to get access

Auszug

Therapeutischer Standard beim kleinzelligen Bronchialkarzinom (small cell lung cancer, SCLC) ist die Chemotherapie. Ebenso sind beider Beschränkung auf Mediastinum oder eine Thoraxseite plus Supraklavikularregion („limited disease“, SCLC-LD) die additive thorakale Radiotherapie (Mediastinal-RT) und die prophylaktische Ganzhirnbestrahlung (PCI) Standard. Bei „extensive disease“ (SCLC-ED) wurde bis vor wenigen Jahren ausschließlich eine Chemotherapie durchgeführt, also eine zusätzliche Strahlentherapie abgelehnt. Die Überlebensraten sind seit zwei Jahrzehnten unverändert geblieben. In der Systemtherapie sind keine (oder nur minimale) Verbesserungen erreicht worden; neue Substanzen und Erhaltungschemotherapien haben das Überleben nicht verlängert. Im Jahr 2007 zeigte nun eine holländisch-britische Studie erstmals einen Überlebensvorteil durch prophylaktische Hirnbestrahlung auch bei Patienten mit SCLC-ED, die unter Chemotherapie mindestens eine partielle Remission (PR) erreicht hatten [4]. Seitdem wurde auch für diese Patienten die PCI in Leitlinien fixiert [2]. Allerdings kritisierte man an der holländisch-britischen Studie, dass vor der PCI keine MRT-Untersuchungen erfolgt waren; somit könnten einige Patienten nicht prophylaktisch, sondern therapeutisch wegen bereits vorliegender Hirnmetastasierung bestrahlt worden sein. Die logische Konsequenz der Studie von Slotman et al. [4] vom Jahre 2007 ist nun, bei SCLC-ED in Analogie zu SCLC-LD nicht nur das Gehirn zu bestrahlen, sondern auch die thorakalen Manifestationen. Eine entsprechende Studie wurde von Slotman und Kollegen umgehend aufgelegt und jetzt publiziert [5]. …
Literature
1.
go back to reference Giuliani ME, Atallah S, Sun A et al (2011) Clinical outcomes of extensive stage small cell lung carcinoma patients treated with consolidative thoracic radiotherapy. Clin Lung Cancer 12:375–379PubMedCrossRef Giuliani ME, Atallah S, Sun A et al (2011) Clinical outcomes of extensive stage small cell lung carcinoma patients treated with consolidative thoracic radiotherapy. Clin Lung Cancer 12:375–379PubMedCrossRef
3.
go back to reference Seto T, Takahshi T, Yamanaka T et al (2014) Prophylactic cranial irradiation (PCI) has a detrimental effect on the overall survival (OS) of patients (pts) with extensive disease small cell lung cancer (ED-SCLC): results of a Japanese randomized phase III trial. J Clin Oncol 32:5s (suppl; abstr 7503)CrossRef Seto T, Takahshi T, Yamanaka T et al (2014) Prophylactic cranial irradiation (PCI) has a detrimental effect on the overall survival (OS) of patients (pts) with extensive disease small cell lung cancer (ED-SCLC): results of a Japanese randomized phase III trial. J Clin Oncol 32:5s (suppl; abstr 7503)CrossRef
4.
go back to reference Slotman B, Faivre-Finn C, Kramer G et al (2007) Prophylactic cranial irradiation in extensive small-cell lung cancer. N Engl J Med 357:664–672PubMedCrossRef Slotman B, Faivre-Finn C, Kramer G et al (2007) Prophylactic cranial irradiation in extensive small-cell lung cancer. N Engl J Med 357:664–672PubMedCrossRef
5.
go back to reference Slotman BJ, van Tinteren H, Praag JO, Knegjens JL, El Sharouni SY, Hatton M, Keijser A, Faivre-Finn C, Senan S (2014) Use of thoracic radiotherapy for extensive stage small-cell lung cancer: a phase 3 randomised controlled trial. Lancet doi:10.1016/S0140-6736(14)61085-0 Slotman BJ, van Tinteren H, Praag JO, Knegjens JL, El Sharouni SY, Hatton M, Keijser A, Faivre-Finn C, Senan S (2014) Use of thoracic radiotherapy for extensive stage small-cell lung cancer: a phase 3 randomised controlled trial. Lancet doi:10.1016/S0140-6736(14)61085-0
6.
go back to reference Yee D, Butts C, Reiman A et al (2012) Clinical trial of post-chemotherapy consolidation thoracic radiotherapy for extensive-stage small cell lung cancer. Radiother Oncol 102:234–238PubMedCrossRef Yee D, Butts C, Reiman A et al (2012) Clinical trial of post-chemotherapy consolidation thoracic radiotherapy for extensive-stage small cell lung cancer. Radiother Oncol 102:234–238PubMedCrossRef
7.
go back to reference Zhu H, Zhou Z, Wang Y et al (2011) Thoracic radiation therapy improves the overall survival of patients with extensive-stage small cell lung cancer with distant metastasis. Cancer 117:5423–5431PubMedCrossRef Zhu H, Zhou Z, Wang Y et al (2011) Thoracic radiation therapy improves the overall survival of patients with extensive-stage small cell lung cancer with distant metastasis. Cancer 117:5423–5431PubMedCrossRef
Metadata
Title
Auch Patienten im Stadium „extensive disease“ eines kleinzelligen Bonchialkarzinoms profitieren von einer konsolidierenden Mediastinalbestrahlung, analog dem Vorgehen bei „limited disease“
Authors
Dr. Karen Huber
Jürgen Dunst
Publication date
01-01-2015
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Published in
Strahlentherapie und Onkologie / Issue 1/2015
Print ISSN: 0179-7158
Electronic ISSN: 1439-099X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00066-014-0795-x

Other articles of this Issue 1/2015

Strahlentherapie und Onkologie 1/2015 Go to the issue

MITTEILUNGEN DER FACHGESELLSCHAFTEN

Mitteilungen der Fachgesellschaften