Skip to content
BY-NC-ND 3.0 license Open Access Published by De Gruyter September 11, 2012

Pappenheim-Färbung: Beschreibung einer hämatologischen Standardfärbung – Geschichte, Chemie, Durchführung, Artefakte und Problemlösungen/Pappenheim Stain: Description of a hematological standard stain – history, chemistry, procedure, artifacts and problem solutions

  • Thomas Binder EMAIL logo , Heinz Diem , Roland Fuchs , Kai Gutensohn and Thomas Nebe
From the journal Laboratoriumsmedizin

Zusammenfassung

Vor genau 100 Jahren hat Artur Pappenheim die endgültige Fassung seiner „panoptischen Universalfärbung für Bluttrockenpräparate“ veröffentlicht, in der die Jenner-Färbung bzw. May-Grünwald-Färbung mit der Giemsa-Färbung kombiniert wird. Seine seither als Pappenheim-Färbung bzw. May-Grünwald-Giemsa-Färbung bekannte Vorschrift bewirkt eine kräftige und zuverlässige Anfärbung der Details von Kern und Zytoplasma mit besonders guter Darstellung der Granula. Die Pappenheim-Färbung wird weltweit in diversen Modifikationen mit entsprechend schwankender Färbequalität verwendet, die mit aktuellem Qualitätsmanagement nicht kompatibel ist. Artikel über die Qualitätskontrolle hämatologischer Standardfärbungen wurden bisher nicht veröffentlicht. Der Arbeitskreis Laboratorium der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie veröffentlicht deshalb die-sen erprobten „Standard für die Pappenheim-Färbung“. Mit dieser Standard-Prozedur gelingt eine Färbung, die in allen Laboratorien zytologische Präparate von Körperflüssigkeiten und Gewebepräparaten identisch und mit hoher Präzision anfärbt. Das Ergebnis entspricht der von Pappenheim verbal und in Bildern beschriebenen Anfärbung. Das Protokoll beschreibt die Präanalytik, den Prozess der Färbung in Küvetten und die Qualitätskontrolle. Dieses Standard-Protokoll ist auch für die Anfertigung von Präparaten für das Qualitätsmanagement (z.B. Ringversuche) anwendbar, wenn das Färbeergebnis visuell und kolorimetrisch überprüft wird. Mit Ausstrich- und Färbe-Vollautomaten wird mit einem ähnlichen Färbeprotokoll ein übereinstimmendes Färbeergebnis erreicht; die Färbung auf der Färbebank wurde nicht untersucht. Wir berichten über erste kolorimetrische Untersuchungen an korrekt und inkorrekt ausgeführten Pappenheim-Färbungen und beschreiben die korrekte Färbung nicht nur visuell, sondern auch anhand kolorimetrischer Daten.

Abstract

Exactly 100 years ago, Artur Pappenheim published the final version of his staining procedure for blood smears (“panoptische Universalfärbung für Bluttrockenpräparate”), in which he combined the Jenner stain and the May-Grünwald stain with the Giemsa stain. Since then, this stain has been referred to as Pappenheim stain or May-Grünwald-Giemsa stain. It provides a strong and reliable staining of the details of nuclei and cytoplasms, with prominent depiction of their granules. Pappenheim’s stain is used worldwide with various modifications, which lead to inconsistencies in staining results that are not compatible with modern quality standards. There are no reports on quality assurance of hematological stains in the literature. Therefore, the task force Laboratorium of the German Society of Hematology and Oncology publishes this “Standard Procedure for the Pappenheim-Stain”. This standard stain reliably produces inter-laboratory identical results in all cytological specimens of body fluids as well as tissue. The staining results parallel those published by Pappenheim in words and images. This standard procedure describes pre-analytical aspects, the staining in jars, and has associated quality assurance issues. Using a similar protocol, automated smear preparation and staining machines produce an identical staining result. We did not investigate staining on racks. We report on preliminary colorimetric data of correct and incorrect Pappenheim stains and describe correct staining using visual and colorimetric terms.


Korrespondenz: Dr. med. Thomas Binder, Labor für hämatologische Mikrofotografie, Buchenlandweg 211, 89075 Ulm, Deutschland, Tel.: +49 731 266959, Fax: +49 731 7051543

Online erschienen: 2012-09-11
Erschienen im Druck: 2012-09-01

©2012 by Walter de Gruyter Berlin Boston

This article is distributed under the terms of the Creative Commons Attribution Non-Commercial License, which permits unrestricted non-commercial use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited.

Downloaded on 14.5.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/labmed-2012-0027/html
Scroll to top button