ZFA (Stuttgart) 2008; 84(6): 232-235
DOI: 10.1055/s-2008-1076720
Kommentar/Meinung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die neue spezialisierte ambulante Palliativversorgung - ein Positionspapier

New Specialist Outpatient Palliative Care - a Position PaperN. Schneider 1
  • 1Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover
Further Information

Publication History

eingereicht: 31.03.2008

akzeptiert: 10.04.2008

Publication Date:
17 June 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund/Ziele: Die Palliativversorgung ist in den vergangenen Jahren verstärkt in das Blickfeld von Öffentlichkeit, Politik und Wissenschaft gerückt. Ein weitreichender Schritt für die weitere Entwicklung war die Einführung eines Leistungsanspruchs auf spezialisierte ambulante Palliativversorgung mit der letzten Gesundheitsreform. Dieses Positionspapier beleuchtet die Konsequenzen und die Situation der Palliativversorgung in Deutschland.

Methoden: Auf Grundlage einer selektiven Literaturauswahl und eigener Arbeiten werden ausgewählte Aspekte zur Palliativversorgung aus Perspektive der Gesundheitssystemforschung diskutiert.

Ergebnisse und Schlussfolgerungen: Der tatsächliche Bedarf an Spezialisierung in der Palliativversorgung und die adäquate Ausgestaltung der neu eingeführten spezialisierten ambulanten Palliativversorgung sind weitgehend unklar. Die Sichtweisen von Hausärzten als Generalisten einerseits und von palliativmedizinischen Spezialisten andererseits können sich dabei maßgeblich unterscheiden, es besteht die Gefahr erheblicher Verteilungskämpfe um die zur Verfügung stehenden Ressourcen. Um die wissenschaftliche Datenbasis zum Bedarf an spezialisierter Palliativversorgung und für ihre zielgerichtete Integration in bestehende Versorgungsstrukturen zu verbessern, ist intensivierte Forschung erforderlich. Dazu gehören auch unabhängige Begleitevaluationen neuer Versorgungsformen.

Abstract

Objective: In recent years, palliative care has increasingly been recognized in public, politics and science. The implementation of the right to specialized outpatient palliative care introduced by the last German health care reform was an extensive step. This position paper sheds light on the consequences and the situation of palliative care in Germany.

Methods: Based on selective literature and own findings certain aspects concerning palliative care are discussed from the perspective of health system research.

Results and Conclusion: The actual demand for specialization in palliative care and the adequate implementation of the newly implemented specialized outpatient palliative care remain mostly unclear. The viewpoints of generalists such as family doctors on the one hand and specialists such as palliative care experts on the other hand may differ substantially. There is a risk of considerable conflicts concerning the allocation of the resources. To improve scientific data on the demand of specialized palliative care and the appropriate implementation in the existing health care services, intensified research is essential, including independent evaluations of new services.

Literatur

  • 1 Sepulveda C, Marlin A, Yoshida T, Ullrich A. Palliative Care: the World Health Organisation's global perspective.  J Pain Symptom Manage. 2002;  24 91-96
  • 2 Schneider N, Schwartz FW. Hoher Entwicklungsbedarf und viele offene Fragen bei der Versorgung von Palliativversorgung.  Med Klinik. 2006;  101 552-557
  • 3 Schindler T. Zur palliativmedizinischen Versorgungssituation in Deutschland.  Bundesgesundheitsblatt. 2006;  11 1077-1086
  • 4 Voltz R. Palliativmedizin - Eine Disziplin für den „ganzen Menschen”.  Dtsch Arztebl. 2007;  105 A20-A22
  • 5 Ewald H, Maier BO, Amelung VE, Schindler T, Schneider N. Perspektiven der Palliativmedizin. In: Klauber J, Robra BP, Schellschmidt H (Hrsg) Krankenhaus-Report 2007: Krankenhausvergütung - Das Ende der Konvergenzphase?. Stuttgart, New York: Schattauer 2008: 211-224
  • 6 Gemeinsamer Bundesausschuss: Richtlinie spezialisierte ambulante Palliativversorgung. http://www.g-ba.de/informationen/beschluesse/582/ , [Zugriff vom 4.3.2008]
  • 7 Nauck F, Lindena G, Radbruch L. Dokumentation und Qualitätsentwicklung in der Palliativmedizin. In: Aulbert E, Nauck F, Radbruch L (Eds) Lehrbuch der Palliativmedizin. Stuttgart, New York: Schattauer 2008: 1297-1308
  • 8 Porzsolt F, Kilian R. Klinische Forschung, Ergebnisforschung, Versorgungsforschung.  Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement. 2006;  11 311-318
  • 9 Müller-Busch H, Andres I, Jehser T. Wie viele Palliativstationen und Hospize brauchen wir in Deutschland?.  Z Palliativmed. 2001;  2 16-19
  • 10 Jaspers B, Schindler T. Stand der Palliativmedizin und Hospizarbeit in Deutschland und im Vergleich zu ausgewählten Staaten. Gutachten im Auftrag der Bundestags-Enquete-Kommission „Ethik und Recht der modernen Medizin”. Berlin 2005 (Kom.-Drs. 15/226)
  • 11 Fitzsimmons D, Mullan D, Wilson JS. et al . The challenge of patients’ unmet palliative care needs in the final stage of chronic illness.  Palliat Med. 2007;  21 313-322
  • 12 Buser K, Amelung VE, Janus K, Brandes I, Schneider N, Schwartz FW. Palliativversorgung in Niedersachsen. Bestandsaufnahme und Empfehlungen zur Weiterentwicklung. Gutachten im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit, der Verbände der GKV sowie der KV Niedersachsen. Hannover: Medizinische Hochschule 2004
  • 13 Radbruch L, Voltz R. Was ist speziell an der spezialisierten Palliativversorgung?.  Z Palliativmed. 2008;  9 1
  • 14 Busse R. Methoden der Versorgungsforschung. In: Hey M , Maschewsky-Schneider U (Hrsg) Kursbuch Versorgungsforschung. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. Berlin 2006: 244-251
  • 15 Amelung VE, Buser K, Schneider N. Die Palliativversorgung - der große Gewinner.  Z Palliativmed. 2007;  8 1
  • 16 Schneider N, Buser K, Amelung VE. Discrepancies in the viewpoints of different German health care providers on palliative care.  Eval Health Prof. 2007;  30 96-109
  • 17 Schneider N, Buser K, Amelung VE. Ansichten von Hausärzten zur Versorgung von unheilbar kranken Patienten am Lebensende - Ergebnisse einer Befragung in Niedersachsen.  Z Allg Med. 2006;  82 298-304
  • 18 Abholz HH. Generalist und Spezialist - Zwei unterschiedliche Welten von Arbeit und Arbeitsauftrag.  Z Allg Med. 2004;  80 411-413
  • 19 Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin: Begriffsdefinitionen. Z Palliativmed 2003 4: 95-99

Korrespondenzadresse

Dr. med. N. SchneiderMPH 

Medizinische Hochschule Hannover

Institut für Epidemiologie

Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung

Carl-Neuberg-Str. 1

30625 Hannover

Email: schneider.nils@mh-hannover.de

    >