Skip to main content
Log in

Die konservative Behandlung von Oberschenkelbrüchen mit dem Verfahren nach Perkins

Vorgehen unter ungünstigen Bedingungen

The conservative treatment of femur fractures by Perkins traction. Management in adverse situations

  • Kasuistik
  • Published:
Der Unfallchirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Unter ungünstigen Bedingungen wie auch in vielen Hospitälern der Dritten Welt ist die operative Behandlung von Oberschenkelbrüchen meist nicht möglich. In der Regel steht daher das Vorgehen mit konservativen Methoden im Vordergrund.

Es wird über die Erfahrungen mit der Traktionsbehandlung nach Perkins bei 109 Patienten in Hosopitälern Ostafrikas berichtet. Hierbei handelt es sich um eine Traktion ohne fixierende Schienen. Das verletzte Bein wird im Bett gelagert, der Zug greift am Tibiakopf unterhalb der Tuberositas in fester Kortikalis an. Frühzeitige Bewegungsübungen des verletzten Beins mit Beugung im Kniegelenk führen bei Wirksamkeit von Zug und Gegenzug zur achsengerechten Ausrichtung der Fragmente und zur zuverlässigen Kallusbildung auch bei offenen Frakturen. Die Beweglichkeit im Kniegelenk bleibt vom Anfang an erhalten. 109 Frakturen, davon 41 Schussbrüche und 3 weit offene Brüche nach Unfällen wurden mit dem Verfahren nach Perkins versorgt. Wir sahen zwei tiefe Infektionen, 5 Refrakturen bei zu früher Abnahme der Traktion bzw. nach Sturz beim Gehen mit Gehstützen. Bei allen Patienten war schon nach wenigen Wochen eine starke Kallusbildung nachweisbar, die Dauer der Traktionsbehandlung betrug mit Ausnahme von zwei Patienten 6 – 12 Wochen. Bei Abnahme der Traktion war bei allen Patienten die Kniegelenkbeugung von mindestens 80°-90° und nahezu volle Streckung möglich.

Röntgenkontrollen und Lagekorrekturen sind im Gegensatz zu anderen konservativen Methoden der Frakturenbehandlung weniger häufig notwendig. Mit dem Verfahren nach Perkins steht eine Methode der konservativen Behandlung von Oberschenkelbrüchen zur Verfügung, die einfach und sicher ist und empfohlen werden kann, wenn schwierige Bedingungen operative und auch andere konservative Verfahren unmöglich oder zu riskant werden lassen.

Summary

In adverse situations and in hospitals of less prosperous countries, the operative treatment of fractures may for many reasons not be possible and conservative procedures remain the treatment of choice. This applies to the rule that under difficult conditions fracture treatment should be as conservative as possible and as operative as necessary, if at all feasible.

This report goes on 109 Patients with femur fractures consecutively treated by Perkins traction in East African hospitals between Nov. 1991 and Sept. 1999. Out of them, 44 patients had wide open fractures, 41 of them caused by explosives and bullets. The Perkins procedure is a traction without a fixating splint. As soon as possible, the patient is forced to sit up in his bed, the removable parts of the springs are dropped and the patient starts with exercises flexing and stretching the knee. With the right traction weight and the bodys counterweight the fragments of the fracture find an alignment, and a malrotation of the distal fragment is prevented. Exercises as early as possible stimulate a rapid callus formation and prevent muscle atrophy and stiffness of the joints.

We have seen 2 posttraumatic deep infections, 5 refractures in patients whose traction was removed too early or who fell down whilst walking with crutches. All patients had a good callus formation and in all patients, except two, the traction could be removed after 6–12 weeks, in the most cases even after 6-9 weeks. To the patients with refractures, the traction was reapplied and callus consolidation then occurred without major problems. At the time of removal of the traction all patients showed a flexion of the knee of at least 80°–90° and all were able to nearly fully stretch the knee joint.

Compared with other methods of conservative treatment of femur fractures, Perkins traction has some advantages: simple management, immediate start of exercises, simple exercises, early callus formation, no stiffness of the joints and only few x-ray controls. Malalignment, non union, excessive shortening and rotation of the distal fragment are uncommon..

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Dr. Bernhard Mandrella Arzt für Chirurgie/Unfallchirurgie, Ringstr. 41, D-67574 Osthofen, Tel. 06242 2238, E-Mail: mandrellabern@netscape.net

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mandrella, B. Die konservative Behandlung von Oberschenkelbrüchen mit dem Verfahren nach Perkins . Unfallchirurg 105, 923–931 (2002). https://doi.org/10.1007/s00113-002-0467-7

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00113-002-0467-7

Navigation