Skip to main content
Log in

Diagnostik und Therapie der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL)

  • Zum Thema: Leukämie
  • Published:
Der Onkologe Aims and scope

Die CLL ist die häufigste Leukämie in den westlichen Ländern und ist eine Erkrankung des höheren Lebensalters. Sie ist charakterisiert durch eine Akkumulation von monoklonalen immuninkompetenten Lymphozyten im Knochenmark und peripheren Blut, ihre Ätiologie ist noch ungeklärt. Die Verdrängung der normalen Hämatopoese im Knochenmark führt im Verlauf der Erkrankung zu einer Knochenmarkinsuffizienz mit zunehmender Anämie, Thrombozytopenie und auch Neutropenie und den entsprechenden Symptomen. Diagnostik und Therapiemöglichkeiten sind Gegenstand dieser Arbeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rummel, M. Diagnostik und Therapie der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL). Onkologe 4, 808–819 (1998). https://doi.org/10.1007/s007610050267

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s007610050267

Navigation