Skip to main content
Log in

Die Bedeutung unterschiedlicher Referenzgruppen für die Beurteilung der Lebensqualität demenzkranker Menschen

Kompetenzgruppenbestimmung mit HILDE 1

The impact of different reference groups for the assessment of quality of life in people suffering from dementia—determination of competence groups with HILDE

  • BEITRAG ZUM THEMENSCHWERPUNKT
  • Published:
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Dem Projekt HILDE liegt ein Verständnis von Lebensqualität zugrunde, das die im schwedischen level of livingapproach hervorgehobene Bedeutung objektiver Lebensbedingungen ebenso berücksichtigt wie die im amerikanischen quality of life-Ansatz betonte Bedeutung subjektiver Wahrnehmungs- und Bewertungsprozesse. Nachdem an Komponentendefinitionen von Lebensqualität kritisiert werden kann, dass empirische Zusammenhänge zwischen den im einzelnen differenzierten Komponenten konzeptuell nicht abgebildet werden, orientiert sich das Projekt HILDE an einer theoretischen Konzeption, die Lebensqualität im Sinne einer Konstellation von personund umweltbezogenen, materiellen und immateriellen Ressourcen sowie subjektivem Wohlbefinden betrachtet.

Die Diskussion demenzspezifischer Lebensqualitätskonzepte erschöpft sich darum nicht in der ausschließlichen Berücksichtigung unterschiedlicher Stufen kognitiver Leitungsfähigkeit, sondern orientiert sich am Syndromcharakter demenzieller Erkrankungsbilder. Im empirischen Teil des Beitrags werden in einer Stichprobe von 362 demenzkranken Bewohnern stationärer Pflegeeinrichtungen vier Kompetenzgruppen identifiziert und mittels Kreuzvalidierung in zufälligen Teilstichproben unabhängig repliziert. Für diese vier verschiedenen Demenzsyndromgruppen lassen sich spezifische Bedarfslagen und Wertigkeiten beschreiben. Diese können sowohl innerhalb als auch zwischen den Kompetenzgruppen als Referenz für die Entwicklung individueller Interventionsmaßnahmen mit realistischen Erwartungshorizonten.

Summary

The HILDE project proceeds from a theoretical conception of quality of life which considers both the significance of objective living conditions claimed in the Swedish level of living approach and the significance of processes of subjective perceptions and judgements accentuated in the American quality of life approach. Since component definitions of quality of life regularly fail to reflect empirical relationships between the differentiated aspects, quality of life is defined as a constellation of personal and environmental material and immaterial resources and subjective wellbeing. Under the assumption that an adequate assessment of quality of life of people with dementia can not exclusively be based on their cognitive impairment, i.e. their stage of the disease, but must also reflect the realisation of individual preferences in a given life situation, the empirical portion of this contribution identifies and independently cross-validates in random subsamples four patterns of competence in a sample of 362 nursing home residents suffering from dementia. Each of these four different dementia syndrome groups is characterised by specific needs and values. They can be used as a point of reference within as well as between these competence groups, in order to plan individual interventions with competence-oriented expectations.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Allardt E (1993) Having, Loving, Being: an alternative to the swedish model of welfare research. In: Nussbaum M, Sen A (eds) The quality of life. Oxford University Press, Oxford, pp 88–94

  2. Becker S, Kruse A, Schröder J, Seidl U (2005) Heidelberger Instrument zur Erfassung von Lebensqualität bei demenzkranken Menschen. Zeitschrift für Gerontologie & Geriatrie 38:108–121

    Article  CAS  Google Scholar 

  3. Campbell A, Converse PE, Rogers WL (1976) The quality of American life. Russel Sage, New York

  4. Cummings JL, Mega MS, Gray K, Rosenberg-Thompson S, Carusi DA, Gornbein J (1994) The Neuropsychiatric Inventory: comprehensive assessment of psychopathology in dementia. Neurology 44:2308–2314

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Erikson R (1993) Descriptions of inequality: the Swedish approach to welfare research. In: Nussbaum M, Sen A (eds) The quality of life. Oxford University Press, Oxford, pp 67–83

  6. Folstein MF, Folstein SE, McHugh PR (1990) MMST. Mini-Mental-Status-Test. Beltz, Weinheim

  7. Garms-Homolová V (2000) Die Idee der Patientenorientierung; In: Gold C, Geene R, Stölzer K (Hrsg) Patienten, Versicherte, Verbraucher. Möglichkeiten und Grenzen einer angemessenen Vertretung von Patienteninteressen. b_books, Berlin, S 15–22

  8. Kitwood T (2000) Demenz: Der personenzentrierte Umgang mit verwirrten Menschen. Huber, Bern

  9. Kruse A (2006) Ethische und sozialpsychologische Implikationen von Altersdemenz und Alzheimer-Erkrankung. In: Nationaler Ethikrat (Hrsg) Altersdemenz und Morbus Alzheimer. ad litteras, Berlin, S 38–51

  10. Mahoney FI, Barthel D (1965) Functional evaluation: the Barthel Index. Maryland State Medical Journal 14:56–61

    Google Scholar 

  11. Schaeffer D, Wingenfeld K (2004) Pflegerische Versorgung alter Menschen. In: Kruse A, Martin M (Hrsg) Enzyklopädie der Gerontologie. Huber, Bern, S 477–490

  12. Schacke C, Zank S (2004) Interventionskonzepte. In: Kruse A, Martin M (Hrsg) Enzyklopädie der Gerontologie. Huber, Bern, S 419–436

  13. Schwerdt R (2005) Lernen der Pflege von Menschen mit Demenz bei Alzheimer-Krankheit. Zeitschrift für Medizinische Ethik 51:59–76

    Google Scholar 

  14. Venhooven R (2000) The four qualities of life. Ordering concepts and measures of the good life. Journal of Happiness Studies 1:1–39

    Article  Google Scholar 

  15. Venhooven R, Okma P (1999) Is langer even nog wel leuk? Levensvoldoening van hoogbejaarden in 8 EUlanden. Social Wetenschappen 42:38–62

    Google Scholar 

  16. Wetzstein V (2005) Alzheimer-Demenz. Perspektiven einer integrativen Demenz-Ethik. Zeitschrift für Medizinische Ethik 51:27–40

    Google Scholar 

  17. Zank S, Baltes MM (1998) Förderung von Selbständigkeit und Lebenszufriedenheit alter Menschen in stationären Einrichtungen. In: Kruse A (Hrsg) Psychosoziale Gerontologie (Bd. II: Intervention). Hogrefe, Göttingen, S 60–72

  18. Zapf W (1984) Individuelle Wohlfahrt: Lebensbedingungen und wahrgenommene Lebensqualität. In: Glatzer W, Zapf W (Hrsg) Lebensqualität in der Bundesrepublik. Objektive Lebensbedingungen und subjektives Wohlbefinden. Campus, Frankfurt/Main

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to S. Becker.

Additional information

1 Dieses Projekt wird gemeinsam vom Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg und von der Sektion Gerontopsychiatrie des Universitätsklinikums Heidelberg ausgerichtet. Es wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Die Autoren danken Frau Petra Weritz-Hanf, Leiterin des Referats 311 „Gesundheit im Alter, Hilfen bei Demenz” für wertvolle Unterstützung bei der praktischen Umsetzung des Projekts.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Becker, S., Kaspar, R. & Kruse, A. Die Bedeutung unterschiedlicher Referenzgruppen für die Beurteilung der Lebensqualität demenzkranker Menschen. Z Gerontol Geriatr 39, 350–357 (2006). https://doi.org/10.1007/s00391-006-0408-0

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00391-006-0408-0

Schlüsselwörter

Key words

Navigation