Skip to main content

Advertisement

Log in

Differentialdiagnostik von Knochen- und Weichteiltumoren in der MRT

Differential diagnosis of musculoskeletal tumors with magnetic resonance imaging

  • Zum Thema: Kernspintomographie
  • Published:
Der Orthopäde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Muskuloskelettale Neubildungen sind relativ selten und ihre Klinik ist meist uncharakteristisch. Ziel der ersten Untersuchungen der Stufendiagnostik ist die vorläufige Entscheidung zwischen gut- und bösartig. Wenn die Neubildung mit großer Wahrscheinlichkeit primär gutartig ist, sollte sie weiter beobachtet oder exzidiert werden. Bei Verdacht auf ein primäres Malignom müssen jedoch im Sinne einer Stufendiagnostik weitere Untersuchungen durchgeführt werden. Für Staging und Therapieplanung sind derzeit Nativröntgenbilder, Szintigramm, CT und insbesondere das MRT unverzichtbar.

Besonders im Hinblick auf ein extremitätenerhaltendes Vorgehen ist die Beziehung des Tumors zu den umgebenden anatomischen Strukturen entscheidend. Dazu ist kernspintomographisch die Abbildung des befallenen Knochens in voller Länge mit angrenzenden Gelenken sowohl axial als auch koronar zu fordern. Verlaufskontrollen sind in der MRT nur dann verwertbar, wenn Messsequenzen und Schnittebenen konstant gehalten werden. Die Differenzierung von Pseudotumoren (inklusive entzündlicher Veränderungen) und neoplastischen Prozessen ist immer noch schwierig. Die zelluläre Zusammensetzung und die Matrix einer Läsion können nicht absolut sicher, auch nicht unter Einbeziehung aller bildgebenden Verfahren, als neoplastisch identifiziert werden. Dies kann meist nur in der Zusammenschau von Epidemiologie und Klinik sowie radiologischer und histologischer Information erreicht werden. Die Biopsie ist nach wie vor das Maß der Dinge.

Abstract

Musculoskeletal neoplasms are rare, and both the medical history and complaints of the patients are usually uncharacteristic and of limited information. After a clinical evaluation and biplane conventional radiography, the clinician must classify the patient as having a nonprogressive or progressive primary benign, primary malignant, or metastatic bone tumor.

In the case of a probably benign, nonprogressive bone tumor, the patient has to be observed continuously or an additional biopsy should be performed. In the case of a probably malignant lesion, the patient should be referred for further staging and treatment to an orthopedic oncologist. Conventional biplane radiography, scintiscan, computed tomography scan, and magnetic resonance imaging (MRI) are indispensable in staging and treatment planning for patients with musculoskeletal tumors. For limb salvage procedures, delineation of the tumor from adjacent tissue structures is crucial. Hence, MRI of the entire anatomic structure involved, together with adjacent joints, is of the utmost importance, both in the coronal and axial planes.

The significance of MRI in clinical follow-up depends on keeping the sequences and imaging planes used constant. Differentiating pseudotumors from true neoplasms still poses a challenge. The cellular pattern and matrix characteristics of a lesion cannot definitely be identified as neoplastic even with application of all imaging modalities including MRI. Information on epidemiology, clinical picture, radiology, and histology of the lesion is necessary to draw a firm conclusion. Biopsy is still the first choice in making the diagnosis.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rechl, H., Hof, N. & Gerdesmeier, L. Differentialdiagnostik von Knochen- und Weichteiltumoren in der MRT. Orthopäde 30, 528–539 (2001). https://doi.org/10.1007/s001320170062

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001320170062

Navigation