Skip to main content

Advertisement

Log in

Transplantatauswahl für den primären Ersatz des vorderen Kreuzbandes

Graft selection for primary anterior cruciate ligament reconstruction

  • Zum Thema: Vorderes Kreuzband
  • Published:
Der Orthopäde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Für den primären Ersatz des vorderen Kreuzbandes (VKB) wurde in den letzten Jahrzehnten eine Vielzahl verschiedener Transplantate und Rekonstruktionstechniken eingesetzt. Drei verschiedene Sehnentransplantate haben sich in den letzten Jahren als primäre Transplantatwahl herauskristallisiert: Patellarsehne, Hamstringsehnen und Quadrizepssehne.

Klinische Studien konnten keine signifikanten Unterschiede im klinischen Ergebnis zwischen diesen Transplantatalternativen zeigen, unabhängig von den verschiedenen Verankerungsmöglichkeiten, die für das jeweilige Transplantat existieren. Daher erfährt die Morbidität der Transplantatentnahme zunehmend Bedeutung, da sie sich erheblich in Abhängigkeit vom Aktivitätsniveau, Morphotypen und Begleitverletzungen zwischen den Transplantaten unterscheiden kann. Ein Verständnis dieser Faktoren und der Parameter, die einen Einfluss auf das mechanische wie auch biologische Verhalten des rekonstruierten Kreuzbandes haben, ist daher Grundvoraussetzung, um eine differenzierte Indikation zur geeigneten Transplantatauswahl stellen zu können.

Faktoren wie Entnahmemorbidität, Verankerungstechniken, ossäre Integration und Bohrkanalaufweitung werden anhand klinischer und grundlagenwissenschaftlicher Studien eingehend diskutiert. Zudem wird ein Ausblick in die Zukunft im Hinblick auf alternative Transplantatmöglichkeiten, wie die Verwendung von artgleichem (Allografts) und artfremdem (Xenografts) Spendergewebe und der Entwicklung von, die Gewebeeinheilung unterstützenden Methoden im Sinne des “tissue engineering”, gegeben.

Abstract

Various graft choices have evolved over the past few decades for the primary reconstruction of the anterior cruciate ligament (ACL). Three predominant autologous graft choices exist today: patellar, hamstring, and quadriceps tendons.

Clinical studies have as yet failed to demonstrate significant differences in clinical outcome among these grafts, irrespective of their varying fixation techniques. Therefore, other factors such as graft harvest morbidity have become more important when comparing different grafts. These factors can differ substantially between the grafts, depending on the type of patients' activities, the injury pattern, and the associated injuries of the knee joint. A basic knowledge of these factors and the parameters that affect the mechanical and biological behavior of the reconstructed ACL can help to find the appropriate graft choice for each individual patient.

Factors such as harvest site morbidity, fixation techniques, osseous integration, and tunnel widening are discussed based on current clinical and basic science studies. Finally, an outlook is given for future alternatives with evolving techniques for tissue-engineered grafts, allografts, or the transplantation of xenogeneic donor tissue.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Weiler, A., Scheffler, S. & Höher, J. Transplantatauswahl für den primären Ersatz des vorderen Kreuzbandes. Orthopäde 31, 731–740 (2002). https://doi.org/10.1007/s00132-002-0331-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00132-002-0331-z

Navigation