Skip to main content
Log in

Einfluß des Hirnödems auf das Rezidivwachstum maligner Gliome

  • Zur neuroradiologischen Diagnostik von Hirntumoren
  • Published:
Der Radiologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Fragestellung: Beeinflussen Form und Größe des präoperativen peritumoralen Hirnödems die Rezidiventwicklung bei malignen supratentoriellen Gliomen?

Methodik: Prospektiv wurden 79 Patienten mit einem malignen supratentoriellen Gliom mit einem standardisierten MRT-Protokoll untersucht. MRT-Untersuchungen erfolgten vor der neurochirurgischen Operation, möglichst innerhalb der ersten 3 Tage nach Operation und während der Nachbeobachtungszeit in Abständen von 2–3 Monaten. Die mediane Nachbeobachtungszeit betrug 11 Monate. Die initiale präoperative Ödemkonfiguration auf den T2-gewichteten MRT-Aufnahmen wurde mit der Rezidivtumorkonfiguration auf den Kontrastmittel verstärkten T1-gewichteten Aufnahmen verglichen.

Ergebnisse: 47 Patienten entwickelten während der Nachbeobachtungszeit ein Rezidiv. Die Konfiguration des Rezidivtumors imitierte in 35/47 Patienten (75%) die initiale präoperative Ödemkonfiguration. Bei 11/47 Patienten entwickelte sich ein lokales und bei einem Patienten ein multilokales Rezidiv.

Schlußfolgerungen: Die präoperative Tumorödemkonfiguration im T2-gewichteten MRT-Bild korreliert mit der Rezidivtumorausdehnung. Zukünftige Therapiestudien sollten daher die Ausdehnung des initalen präoperativen Ödems als zusätzlichen prognostischen Faktor mitberücksichigen.

Summary

Purpose: To assess the influence of initial preoperative brain edema in malignant gliomas on regrowth patterns.

Subjects and methods: 79 patients with histologically verified supratentorial malignant glioma were prospectively studied by magnetic resonance imaging (MRI) before and every 2–3 months after surgery. The median follow-up time was 11 months. We correlated the configuration of the initial vasogenic edema on T2-weighted images with tumor regrowth patterns on contrast-enhanced T1-weighted images.

Results: 35/47 tumor regrowths (75%) imitated the initial edema configuration, while 11/47 occurred within the initial tumor bed; in one case tumor recurrence was multilocal.

Conclusion: In glioblastoma, tumor regrowth patterns correlate positively with the configuration of the initial vasogenic brain edema. The initial, „presurgical” peritumoral edema should thus be considered when planning further treatment.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hartmann, M., Jansen, O., Egelhof, T. et al. Einfluß des Hirnödems auf das Rezidivwachstum maligner Gliome. Radiologe 38, 948–953 (1998). https://doi.org/10.1007/s001170050447

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001170050447

Navigation