Skip to main content
Log in

Die Behandlung intraartikulärer Fersenbeinfrakturen mit einem gelenkübergreifenden Fixateur externe

  • Originalien
  • Published:
Der Unfallchirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Diskussionen über die Behandlung von Fersenbeinfrakturen verlaufen weiterhin kontrovers. Um Weichteilprobleme zu minimieren, wurde in der Klinik für Unfallchirurgie der Universität Kiel eine optimierte Montageform eines Fixateur externe zur primären Frakturbehandlung entwickelt. Verwendet wird eine bilaterale Rahmenkonstruktion mit Schanz-Schraubenfixierung in der Tibia und im Tuber calcanei. Sie ermöglicht eine effiziente Reposition über Ligamentotaxis, eine stabile Fixation und vor allem die aktive Bewegung im OSG.

Es wurden 40 Patienten mit 45 Kalkaneusfrakturen mit dem Fixateur externe stabilisiert; 25 Frakturen konnten damit ausbehandelt werden. In 20 Fällen erfolgte sekundär ein Verfahrenswechsel zur internen Osteosynthese; 35 Patienten mit 40 Frakturen konnten mit Hilfe des “Kieler Kalkaneusscore” nachuntersucht werden. Patienten nach Definitivversorgung mit dem Fixateur externe weisen im Mittel ein besseres Spätergebnis auf als Patienten mit späterem Verfahrenswechsel.

Mit der vorgestellten besonderen Montageform ist eine definitive Behandlung des Fersenbeinbruchs möglich. Die Indikation liegt in der ersten Notfallbehandlung von Frakturen mit Weichteilproblemen.

Abstract

Operative treatment of the calcaneus is still in discussion. For a better management of soft tissue problems an optimized fixator frame for primary treatment of calcaneus fractures was developed in the Dept. of trauma surgery University of Kiel. A one-plane bilateral construction with one insertion point in the tibia and two in the tuberosity of calcaneus is used. It allows efficient reduction by ligamentotaxis, stable fixation and active motion in ankle joint.

We treated 40 patients with 45 calcaneus fractures. In 25 cases the fixator was definite and later plate or screw fixation was performed 20 times. 35 patients with 40 fractures were examined by means of the “Kiel score for calcaneus fractures”. Patients who were treated definite reached better longterm-results on average than patients who underwent a secondary open osteosynthesis. Concrete guidelines for the therapy of intraarticular calcaneus fractures are presented.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schwall, R., Junge, R., Zenker, W. et al. Die Behandlung intraartikulärer Fersenbeinfrakturen mit einem gelenkübergreifenden Fixateur externe. Unfallchirurg 103, 1065–1072 (2000). https://doi.org/10.1007/s001130050670

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001130050670

Navigation