Skip to main content
Log in

Adipositas im Kindes- und Jugendalter Ansätze zur ökonomischen Analyse

Ansätze zur ökonomischen Analyse

  • Praktische Pädiatrie
  • Published:
Monatsschrift Kinderheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Immer häufiger zeigen regionale Erhebungen in Deutschland ein zunehmendes Auftreten sowie einen erhöhten Schweregrad der Adipositas bei Kindern und Jugendlichen. Epidemiologischen Studien zufolge geht dieses Phänomen mit einer erhöhten Morbidität und Mortalität im Erwachsenenalter einher.

Die ökonomischen Folgen der Übergewichtigkeit im Kindes- und Jugendalter blieben bei bisherigen Studien und Erhebungen unberücksichtigt. Es gilt deshalb einen neuen Ansatz zur gesundheitsökonomischen Analyse der jugendlichen Adipositas zu finden, um alle Kosten, die durch adipositasinduzierte Folgeerkrankungen über den gesamten Lebensverlauf verursacht werden abschätzen zu können. Klassisch orientierte Krankheitskostenanalysen folgen dem so genannten prävalenzbasierten Ansatz, der aufgrund des geringen Zeitfensters von einem Kalenderjahr zur Abschätzung der ökonomischen Krankheitslast der jugendlichen Adipositas ungeeignet ist. Eine adäquate Berücksichtigung der langfristigen Konsequenzen erfordert eine inzidenzbasierte Krankheitskostenstudie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Stratmann, D., Wabitsch, M. & Leidl, R. Adipositas im Kindes- und Jugendalter Ansätze zur ökonomischen Analyse. Monatsschr Kinderheilkd 148, 786–792 (2000). https://doi.org/10.1007/s001120050642

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001120050642

Navigation