Skip to main content
Log in

Ergebnisse der isolierten hyperthermen Extremitätenperfusion bei Weichteilsarkomen im Rahmen eines multimodalen Behandlungskonzeptes

  • Published:
Der Chirurg Aims and scope Submit manuscript

Summary.

Soft-tissue sarcomas (STS) of the extremities are characterized by a high rate of local recurrences. Limb salvage approaches using multimodality therapy protocols have replaced amputation. In order to evaluate isolated hyperthermic limb perfusion (ILP) in a multimodality therapy concept, we reviewed our patients treated using this method. Between January 1982 and December 1995, 25 ILPs, using cisplatin, melphalan and adriamycin, were performed in 22 patients with STS. Forty percent were treated for local recurrences; histology was dominated by malignant fibrous histiocytoma (MFH) and synovial sarcoma. In all, 68 % of the STS were classified as UICC stage IIb or IIIa/b. Most of the cases (14) underwent wide or radical resection, 4 patients received intraoperative radiotherapy, and 5 were treated with external beam radiation. Complications were recorded in 32 % of the cases. With a median follow-up of 45 months (range 1–143), the 5-year overall survival rate was 81 %. The median recurrence-free time was 19 months and the 5-year disease-free survival rate 34 %. There were 13 local failures, and distant metastases developed in 36 % of the patients. Concerning high-grade sarcomas (UICC stage IIb, IIIa/b), we found local recurrences in 75 % of all cases. Five of 11 patients with local failures underwent perfusion after they refused amputation, and 7 incompletely resected STS received ILP without reoperation. All of these demonstrated local recurrence. This rate of local recurrence proved to be different from patients with tumor-free resection margins (p = 0.0001, log-rank test). The amputation rate after isolated limb perfusion was 27 % (mean 11 months after treatment). Long-term results of ILP showed a considerable local recurrence rate and a low disease-free survival. Perfusion in patients without tumor-free resection margins does not prevent local recurrence. We conclude that ILP with cisplatin, melphalan and adriamycin should be considered carefully and is not an additional treatment strategy of first choice.

Zusammenfassung.

Weichteilsarkome der Extremitäten sind mit einer hohen Lokalrezidivrate behaftet. Durch den Einsatz multimodaler Therapieverfahren erscheint ein gliedmaßenerhaltendes Vorgehen gerechtfertigt. Der mögliche Wert der isolierten hyperthermen Extremitätenperfusion (IHEP) soll im folgenden dargestellt werden. Von Januar 1982 bis Dezember 1995 wurden 25 isolierte hypertherme Extremitätenperfusionen, mit Cisplatin, Melphalan und Adriamycin, bei 22 Patienten durchgeführt. Die Perfusionen verteilten sich mit 40 % auf Lokalrezidive, bei 68 % lag entsprechend der UICC-Klassifikation ein fortgeschrittenes Tumorstadium (IIb, IIIa/b) vor. In 14 von 25 Fällen wurde eine onkologische Resektion (R0) durchgeführt. Viermal erfolgte eine intraoperative Radiotherapie, 5mal eine percutane Radiatio. Die perioperative Morbidität betrug 32 %. Bei einer medianen Nachbeobachtungszeit von 45 Monaten betrug die 5-Jahres-Überlebensrate nach Kaplan-Meier 81 % und das entsprechende rezidivfreie Überleben 34 %. Der Anteil locoregionärer Rezidive lag bei 52 %, Fernmetastasen wurden bei 36 % der Patienten beobachtet. Bei 5 Fällen mit Lokalrezidiven war eine multimodale Therapie erst nach Ablehnung einer Amputation durchgeführt worden. Bei 7 unvollständig resezierten Sarkomen erfolgte nach der IHEP keine onkologische Nachresektion. In allen diesen Fällen waren im weiteren Krankheitsverlauf Lokalrezidive aufgetreten und es zeigte sich ein signifikanter Unterschied (p = 0,0001, Log-rank-Test) in der lokalen Tumorkontrolle gegenüber der Gruppe vollständig resezierter Sarkome. Bei den fortgeschrittenen Sarkomen (UICC IIb, IIIa/b) zeigten 75 % Lokalrezidive. Die Amputationsrate nach IHEP betrug 27 %. Die Ergebnisse nach knapp vier Jahren Nachbeobachtung liegen hinsichtlich der lokalen Tumorkontrolle unter den Erwartungen vorangegangener Untersuchungen. Die Indikation zur IHEP mit Cisplatin, Melphalan und Adriamycin sollte im Rahmen des extremitätenerhaltenden multimodalen Sarkomtherapiekonzeptes kritisch gesehen werden. Verbleiben histologisch oder intraoperativ nachweisbar Tumorzellen, so ist die Extremitätenperfusion keine Therapieoption.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schwarzbach, M., Lehnert, T., Willeke, F. et al. Ergebnisse der isolierten hyperthermen Extremitätenperfusion bei Weichteilsarkomen im Rahmen eines multimodalen Behandlungskonzeptes. Chirurg 67, 1237–1243 (1996). https://doi.org/10.1007/s001040050132

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001040050132

Navigation