Skip to main content
Log in

Retromuskuläre Netzplastik in Deutschland

  • Leitthema
  • Published:
Der Chirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ausgehend von den enttäuschenden Ergebnissen der primären Nahtreparation von Narbenhernien und neueren Forschungsergebnissen, die eine gestörte Narbenbildung als wesentliche Ursache nahe legen, ist die Netzplastik heute als Methode der Wahl zur Reparation von Narbenhernien anzusehen. Eine konsequente Weiterentwicklung der seit über 40 Jahren eingesetzten Polypropylennetze führte zu den von uns favorisierten großporigen, materialreduzierten Prothesen, die den physiologischen Bedürfnissen der Bauchwand angepasst sind und eine optimale Gewebsintegration sicherstellen. Dabei ließen sich mit der retromuskulären “Sublay-Position” die auch reproduzierbar besten Ergebnisse erzielen. Als wesentlicher Vorteil ist hierbei die Fixierung der Prothese durch den intraabdominellen Druck anzusehen. Im Langzeitverlauf lassen sich hiermit Rezidivraten von unter 10% realisieren. Analysiert man die nach vermeintlich korrekt durchgeführter “Sublay-Reparation” möglichen Rezidivhernien, so ist im Wesentlichen eine inadäquate Überlappung der Prothese meist am kranialen oder kaudalen Ende der Inzision für das Versagen der Operation verantwortlich zu machen. Aus unserer Sicht stellt daher eine Überlappung von mindestens 5–6 cm in allen Richtungen eine zwingend einzuhaltende Voraussetzung für eine erfolgreiche Operation dar. Insbesondere mit den modernen leichtgewichtigen Netzen lassen sich mit der retromuskulären “Sublay-Netzplastik” exzellente Ergebnisse bezüglich Rezidivraten, Komplikationen und Patientenkomfort erzielen.

Abstract

Since the onset of an incisional hernia is caused by the biological problem of forming stable scar tissue, the mesh techniques are now the methods of choice for incisional hernia repair. Polypropylene is the material most widely used for open mesh repair. New developments have led to low-weight, large-pore polypropylene prostheses, which have been adapted to the physiological requirements of the abdominal wall and permit a reliable tissue integration. These meshes make it possible for a scar net to form rather than a stiff scar plate, thus helping to avoid the complications encountered with the use of earlier meshes. The ideal position for the mesh seems to be the retromuscular underlay position, in which the force of abdominal pressure holds the prosthesis tightly against the deep surface of the muscles. The retromuscular underlay repair technique has yielded the lowest incidence rates for recurrence: around 10% even after long-term follow up. Analysis of the failures after open mesh repair suggests that inadequate size of the mesh with insufficient overlap at the edges is the main reason for recurrence. An overlap of at least 5–6 cm all round must therefore be considered mandatory for successful reinforcement of the abdominal wall. Open mesh repair, particularly with modern low-weight polypropylene meshes applied by the retromuscular underlay technique, offers excellent results in the treatment of incision hernias, even in long-term follow-up studies.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schumpelick, V., Junge, K., Rosch, R. et al. Retromuskuläre Netzplastik in Deutschland. Chirurg 73, 888–894 (2002). https://doi.org/10.1007/s00104-002-0535-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00104-002-0535-0

Navigation