Skip to main content
Log in

Zur Anwendung des Rektaltemperatur-Todeszeit-Nomogramms am leichenfundort

  • Original Works
  • Published:
Zeitschrift für Rechtsmedizin Aims and scope Submit manuscript

Summary

The application of the rectal temperature time of death nomogram at the scene of death by 11 authors from 6 lego-medical institutes resulted in a standard deviation of the differences between nomographic and real death time of ± 1.3 h in 46 cases (group I) with met requirements and clearly defined points of contact, nevertheless, including 9 cases with a more progressive cooling (0.5 > Q ≥ 0.2). In cases with a real death time of more than 4 h (N = 26) the standard deviation was ± 1.0 hours corresponding to permissible variation of 95% of ± 2.0 hours. Consequently, the permissible variation of 95% was much smaller than that suggested by the nomogram. The nomographic death time interval did not agree with the real one in 5 cases out of additional 30 cases with recognizably unsure points of contact (group II).

Zusammenfassung

Die Anwendung des Rektaltemperatur-Todeszeit-Nomogrammverfahrens am Leichenfundort durch 11 Autoren aus 6 rechtsmedizinischen Instituten ergab in der Fallgruppe I mit erfüllten Voraussetzungen und sicher eingrenzbaren Anknüpfungspunkten (N = 46) eine Standardabweichung der Differenzen zwischen realer und nomographisch bestimmter Todeszeit von ± 1,3 Std; im Kollektiv befanden sich 9 Fälle mit fortgeschrittener Abkühlung (0,5 > Q ≥ 0,2). In den Fällen mit enner Todeszeit von mehr als 4 Std (N = 26) betrug die Standardabweichung ± 1,0 Std, entsprechend 95%-Toleranzgrenzen von ± 2,0 Std. Die 95%-Toleranzgrenzen waren somit enger als auf dem Nomogramm angegeben. An weiteren 30 Fällen mit erkennbar nur unsicheren Anknüpfungspunkten bzw. nicht erfüllten Voraussetzungen (Fallgruppe II) bestand in 5 Fällen keine Überein-stimmung zwischen berechnetem und ermitteltem Zeitbereich des Todeseintritts.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Brinkmann B, May D, Riemann U (1976) Postmortaler Temperaturausgleich im Bereich des Kopfes. Z Rechtsmed 78: 69–82

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  2. Brinkmann B, Menzel G, Riemann U (1978) Postmortale Organtemperaturen unter verschiedenen Umweltbedingungen. Z Rechtsmed 81: 207–216

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  3. Dritte Verordnung über die Eichpflicht von Meßgeräten vom 26. Juli 1978. (Eichgesetz). Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1978, Teil I. Nr. 43 (Tag der Ausgabe: 2. August 1978)

  4. Du Chesne A, Hegewald D, Bajanowski Th (1988) Todeszeitbestimmung an Hand der nomografisch ausgewerteten Rektaltemperatur in der gerichtsmedizinischen Praxis. Kriminal Forens Wiss 71/72: 87–90

    Google Scholar 

  5. Henßge C (1979) Die Präzision von Todeszeitschatzungen durch die mathematische Beschreibung der rektalen Leichenabkühlung. Z Rechtsmed 83: 49–67

    Article  PubMed  Google Scholar 

  6. Henßge C (1981) Todeszeitschätzungen durch die mathematische Beschreibung der rektalen Leichenabkühlung unter verschiedenen Abkühlungsbedingungen. Z Rechtsmed 87: 147–178

    Article  PubMed  Google Scholar 

  7. Henßge C (1981) Temperatur-Todeszeit-Bezugsnomogramm. Beitr Gerichtl Med, Humboldt-Universität Berlin, S 190–196

  8. Henßge C, Beckmann E-R, Wischhusen F, Brinkmann B (1984) Todeszeitbestimmung durch Messung der zentralen Hirntemperatur. Z Rechtsmed 93: 1–22

    PubMed  Google Scholar 

  9. Henßge C, Brinkmann B (1984) Todeszeitbestimmung aus der Rektaltemperatur — Mathematische Analyse von empirischem Material versus thermodynamische Modellierung — eine kritische Falldarstellung. Arch Kriminol 174: 96–112

    PubMed  Google Scholar 

  10. Henßge C, Madea B, Gallenkemper E (1985) Todeszeitbestimmung — Integration verschiedener Teilmethoden. Z Rechtsmed 95: 185–196

    Article  PubMed  Google Scholar 

  11. Henßge C, Madea B, Joachim H (1988) Methoden zur Bestimmung der Todeszeit an Leichen. Arbeitsmethoden der Medizinischen und Naturwissenschaftlichen Kriminalistik, Bd 18, Schmidt-Römhild, Lübeck

  12. Henssge C (1988) Death time estimation in case work. I. The rectal temperature time of death nomogram. Forensic Sci Int 38: 209–236

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  13. Henssge C (1989) Ambulante EDV mit Hand-held-Computer (HP 71 B). Beitr Gerichtl Med, 47 (im Druck)

  14. Klein A, Klein S (1978) Die Todeszeitbestimmung am menschlichen Auge. Elektrische und pharmakologische Erregbarkeit der Augenmuskeln, Augenhintergrund, physikochemische und physikalische Untersuchungen des Glaskörpers. Diss Dresden

  15. Madea B, Henßge C (1989) Praktischer Stellenwert der supravitalen elektrischen Erregbarkeit der Skelettmuskulatur bei der Todeszeitbestimmung. Festschrift für O. Pribilla Schmidt-Römhild, Lübeck

  16. Oehmichen M, Staak M (1984) Leichentemperatur und Todeszeitschätzung. Erfahrungen mit einem standardisierten Nomogramm. Beitr Gerichtl Med 42: 441–443

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  17. Popwassilew I, Palm W (1960) Über die Todeszeitbestimmung in den ersten 10 Stunden. Z Ärztl Forth 54: 734–737

    CAS  Google Scholar 

  18. Stipanits E, Henßge C (1985) Präzisionsvergleich von Todeszeitrückrechnungen aus der Rektaltemperatur ohne und mit Berücksichtigung von Einflußfaktoren. Beitr Gerichtl Med 43: 323–329

    CAS  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Albrecht, A., Gerling, I., Henßge, C. et al. Zur Anwendung des Rektaltemperatur-Todeszeit-Nomogramms am leichenfundort. Z Rechtsmed 103, 257–278 (1990). https://doi.org/10.1007/BF00204370

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00204370

Key word

Schlüsselwörter

Navigation