Skip to main content

Strategische Ausrichtung eines Krankenhauses

  • Chapter
  • First Online:
Modernes Krankenhausmanagement

Zusammenfassung

Im Wettbewerb zu bestehen und eine auskömmliche Position am Markt finden – dies ist nach wie vor die zentrale strategische Herausforderung, der sich alle Krankenhausleitungen in Deutschland stellen müssen. Berücksichtigt man die anhaltend schwierige Lage vieler Krankenhäuser, so wird das für den gesamten Sektor auf Jahre hinaus auch das bestimmende Thema bleiben.

Dreh‐ und Angelpunkt für den Markterfolg eines jeden Krankenhauses sind eine passgenaue strategische Ausrichtung und – auf dieser Grundlage – eine stimmige Ausgestaltung von Leistungs‐ und Kostenstrukturen. Ausgehend von den individuellen Besonderheiten des eigenen Hauses, wie sie sich aus Versorgungsauftrag, Markt/Wettbewerbssituation, aber auch aus den eigenen klinischen Fähigkeiten und Ambitionen ergeben, muss jede Klinikleitung ein individuelles Erfolgsmodell finden und dieses mit Entschlossenheit und dem erforderlichen langen Atem umsetzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Alle Angaben beziehen sich auf die Netto‐Grundfläche, die alle die Nutzfläche, sowie die Technischen Funktionsflächen und die Verkehrsflächen beinhalten.

Literatur

  1. Bayerisches Krankenhausgesetz

    Google Scholar 

  2. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information; https://www.dimdi.de/static/de/klassi/index.htm

  3. Gründe für die Wahl eines Krankenhauses, Schriftenreihe Medical Research and Consult, 2004

    Google Scholar 

  4. Bauer, M.: Versorgungsforschung im stationären Sektor. Evaluation verschiedener anästhesiologischer Aufklärungsverfahren hinsichtlich Patientenorientierung und Ressourcenverbrauch, Public Health Dissertation, 2003

    Google Scholar 

  5. Statistisches Bundesamt: Alterspyramiden 1950–2009 und Prognose 2050

    Google Scholar 

  6. Krankenhaustrend: Zentrenbildung hoch im Kurs, Deutsches Ärzteblatt, 2005

    Google Scholar 

  7. Masterplan Gesundheitswirtschaft NRW, Version 2.0, 2005

    Google Scholar 

  8. Regionalreport Ruhrgebiet, KMA, 2005

    Google Scholar 

  9. Helios ENDO-Klinik Hamburg, Zugriff unter http://www.helios-kliniken.de/klinik/hamburg-endo-klinik.html

  10. US News & World Report, 2005

    Google Scholar 

  11. Lancaster General Health, Zugriff unter www.lancastergeneral.org

  12. Konzentrierung der Standorte in Stuttgart, Management Aktuell, 2005

    Google Scholar 

  13. Kerckhoff Klinik, Zugriff unter http://kerckhoff-klinik.de

  14. Anforderungen an Krankenhäuser abhängig von der Versorgungsstufe, Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie, www.dgu-online.de, 2004

  15. Allgäuer Zeitung, Zugriff unter http://all-in.de/nachrichten/lokales/Klinik-Marktoberdorf-Stadtrat-haelt-heute-Mahnwache;art26090,1016879

  16. Statistisches Bundesamt, Zugriff unter https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Gesundheit/Krankenhaeuser/GrundtdatenKrankenhaeuser212061127004.pdf

  17. Statistisches Bundesamt, Zugriff unter https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Wirtschaftstatistik/Gesundheitswesen/20JahreKrankenhaustatistik.pdf

  18. Statistisches Bundesamt, Zugriff unter https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/Gesellschaft/Staat/Gesundheit/Krankenhaeuser/Tabellen/KhKaiserschnitt/Jahre.html

  19. Das Landesgesundheitsportal: Rechenmodell zu Mindestmengen lässt viele Fragen offen, Ärztezeitung 2006, Zugriff unter www.gesundheit.nrw.de

  20. Finanzbericht Helios 2012

    Google Scholar 

  21. Geschäftsbericht Asklepios 2012

    Google Scholar 

  22. Geschäftsbericht Rhön 2012

    Google Scholar 

  23. Geschäftsbericht Sana 2012

    Google Scholar 

  24. Agaplesion, Zugriff unter http://www.agaplesion.de/index.php?id=start, 28.11.2014

  25. Bibliomed, Zugriff unter https://www.bibliomed.de, 28.11.2014

  26. Büchner, V./Hinz, V./Schreyögg, J.: Health Systems: Changes in the Hospital Efficiency and Profitability, 2014, Health Care Management Science, (online, doi:101007/s10729-014-9303-1), Biermann-Verlag

    Google Scholar 

  27. Bölt, U./Graf, T.: 20 Jahre Krankenhausstatistik, Statistisches Bundesamt, Wirtschaft und Statistik 2012, S. 120, Tabelle 7

    Google Scholar 

  28. Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, Sondergutachten 2012: Befragung zur Integrierten Versorgung, Zugriff unter svr-gesundheit.de

    Google Scholar 

  29. Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB): Kennzahlen zu ärztlichen Praxen und Kooperationsformen, Zugriff unter www.kvb.de

  30. Bundesamt für Statistik, Krankenhausstatistik 2013

    Google Scholar 

  31. Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB): Entwicklung der Medizinischen Versorgungszentren, Download MVZ Statistik, Stand: 10.7.2013, Zugriff unter www.kvb.de

  32. Bundesverband für Belegärzte: Wir über uns, der Belegarzt in Deutschland, www.bundesverband-belegaerzte.de

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rainer Salfeld .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Behar, B.I., Guth, C., Salfeld, R. (2016). Strategische Ausrichtung eines Krankenhauses. In: Modernes Krankenhausmanagement. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-36132-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-36132-6_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-36131-9

  • Online ISBN: 978-3-642-36132-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics