Laryngorhinootologie 1998; 77(8): 467-473
DOI: 10.1055/s-2007-997008
Schädelbasis/Otobasis

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Langzeitergebnisse nach Rekonstruktion der Schädelbasis mit Ionomerzement*

Long-Term Results after Skull Base Reconstruction with Ionomeric CementG. Baier1 , G. Geyer2 , R. Dieler1 , J. Helms1
  • 1Bayerische Julius-Maximilians-Universität, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke, Würzburg (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. J. Helms)
  • 2HNO-Klinik des Städtischen Klinikums Solingen (Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. med. G. Geyer)
* Auszugsweise vorgestellt auf der 67. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, 18.-22.5.1996 in Aachen.
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Angeborene, posttraumatische, entzündliche oder tumorös bedingte Schädelbasisdefekte mit Liquorfistel erfordern eine Rekonstruktion der Schädelbasis mit mechanisch stabiler Abstützung des Schädelinhalts und liquordichtem Abschluß des Endokraniums. Patienten und Methoden: An der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke der Universität Würzburg wurden von 1988 - 1994 bei 44 Patienten knöcherne Schädelbasisdefekte mit lonomerzement rekonstruiert. 35 Patienten konnten nachuntersucht und die Langzeitergebnisse bewertet werden. Die Nachbeobachtungszeit betrug maximal 8 Jahre. Das Untersuchungsprogramm umfaßte neben dem HNO-ärztlichen und neurologischen Status Computertomographie der Schädelbasis, Kernspintomographie des Kopfes sowie die Bestimmung der Aluminium-Plasma-Konzentration. Ergebnisse: Alle 35 Patienten waren beschwerdefrei. Die neurologische Untersuchung und die Kernspintomographie ergaben bei alien Patienten keine pathologischen Befunde, die auf die lonomerzement-Anwendung zurückzuführen wären. In keinem Fall ließ sich eine erhöhte Aluminium-Konzentration nachweisen. Bei 32 Patienten waren die postoperativen Befunde ohne Besonderheiten. In 3 Fällen war der lonomerzement an der Rhinobasis nicht vollständig mit Weichgewebe bedeckt. Hinweise auf Liquorfluß fanden sich bei keinem Patienten. Das Schädelbasis-CT zeigte in 34 Fällen den lonomerzement reizlos in situ. Bei einem Patienten konnte im CT eine Dislokation des Zementimplantats nachgewiesen werden, so dass eine operative Revision mit Entfernung der Rekonstruktion notwendig wurde. Schlußfolgerung: Die vorliegenden Langzeitergebnisse zeigen, dass sich lonomerzement bei sachgerechter Anwendung als Knochenersatzmaterial zur liquordichten Rekonstruktion der Schädelbasis eignet. Bei Flüssigkeitskontakt in der Aushärtungsphase können z.B. Aluminium-lonen ausgeschwemmt werden. Wegen vier anderenorts aufgetretener Aluminium-Enzephalopathien mit Todesfolge in zwei Fällen ist die Produktion des Materials seit 5/95 eingestellt.

Summary

Background: Congenital, posttraumatic, inflammatory or tumours skull base lesions with CSF leakage require reconstruction to mechanically stabilize the CNS and to securely seal the CSF space. Patients and Methods: Ionomeric cement was used from 1988 until 1994 in 44 patients for skull base reconstruction at the Department of Otolaryngology-Head and Neck Surgery, University of Würzburg. Thirty-five patients were reexamined. The longest follow-up time was 8 years. The program for the present follow-up study comprised a general ENT and neurological examination as well as CT scans of the skull base, MRI tomography of the CNS, and the determination of the aluminium plasma concentration. Results: None of the patients reexamined presented with complaints. Neurological examinations and MRI tomography in all patients did not reveal any pathological finding related to ionomeric cement application. Aluminium plasma concentrations in patients who received ionomeric cement implantations were not significantly elevated when compared to controls. General ENT examinations and CT scans in thirty-two patients demonstrated regular postoperative findings. The cement at the anterior skull base was not covered completely by mucosa in three patients. In one of these cases, CT scans revealed dislocation of the ionomeric cement so that revision surgery was performed for removal. None of the patients to date presented with a CSF leak. Conclusion: Long-term results of the present study show that ionomeric cement is a suitable material for closure of osseous skull base lesions to permanently seal the CSF space. These results, however, can only be obtained when handling and application of the material is adequate. Unfortunately, the production of ionomeric cement has been stopped since 1995 following four cases of aluminium encephalopathy reported in the literature.

    >