Rofo 1983; 139(8): 192-198
DOI: 10.1055/s-2008-1055869
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Neurogene Tumoren des Magens

Bericht über 18 Fälle und LiteraturübersichtNeurogenic tumors of the stomachReport of 18 cases and review of the literatureJ. N. Bruneton, J. Drouillard, P. Roux, F. Ettore, P. Lecomte
  • Department of Radiology, Centre Antoine-Lacassagne, Nice Cédex, France; Department of Radiology (Prof. J. Tavernier), Hôpital du Haute Lévêque, Pessac, France
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die allgemeinen und radiologischen Merkmale neurogener Tumoren des Magens werden aufgrund einer Besprechung von 18 Fällen (16 gutartige und 2 maligne Tumoren) einer näheren Betrachtung unterzogen. Derartige neurogene Tumoren treten im Magen nur selten auf (0.5 % aller Tumoren). Solitäre neurogene Tumoren müssen von denjenigen Tumoren unterschieden werden, die bei der Recklinghausen-Krankheit auftreten. Eine radiologische oder endoskopische Untersuchung kann im allgemeinen den gutartigen oder bösartigen Charakter solitärer neurogener Tumoren klären, die in der Hauptsache durch Schwannome vertreten sind. Da es sich bei diesen Tumoren um submuköse Gebilde handelt, ist eine tiefe Biopsie unerläßlich. Da sie außerdem zu Blutungen neigen, erscheint es ratsam, eine Voruntersuchung mittels Computertomographie durchzuführen, um eine mögliche übermäßige Vaskularisierung nach der Injektion des Kontrastmittels feststellen zu können. Bei Patienten mit Recklinghausen-Krankheit wird ein Neurofibrom üblicherweise dann diagnostiziert, wenn eine Blutung im Verdauungstrakt vorliegt. Die röntgenographische Untersuchung des gesamten Verdauungstrakts erscheint notwendig, um die Singularität der Magenläsion feststellen zu können und um sicher zu gehen, daß diese für die beobachteten klinischen Symptome verantwortlich ist.

Summary

The general and radiologic features of neurogenic tumors of the stomach are reviewed in connection with 18 cases (16 benign and 2 malignant tumors). Such neurogenic tumors are rare in the stomach, representing less than 0.5 % of all tumors. Solitary neurogenic tumors must be differentiated from those encountered during von Recklinghausen's disease. Radiological or endoscopic examination can generally determine the benign or malignant nature of solitary neurogenic tumors, which are essentially represented by schwannomas. Since these tumors are submucosal, a deep biopsy is imperative; furthermore, since such tumors are subject to hemorrhage, prior investigation by CT appears advisable to detect possible hypervascularization after injection of contrast material. For patients with von Recklinghausen's disease, a neurofibroma is usually diagnosed when faced with a digestive hemorrhage. Radiological exploration of the entire digestive tract appears essential to confirm the solitary nature of the gastric lesion and to be sure it is responsible for the clinical symptoms.

    >