Z Orthop Unfall 1993; 131(6): 507-512
DOI: 10.1055/s-2008-1040062
© 1993 F. Enke Verlag Stuttgart

Mittelfristige Ergebnisse der zementfreien Autophor-Hüftendoprothese

Middle-term Results of Cementless Autophor-THRJ. Heisel, H. Mittelmeier
  • Orthopädische Universitätsklinik und Poliklinik Homburg/Saar (Direktor: Prof. Dr. med. Dr. med. h.c. H. Mittelmeier)
  • Vortrag DGOT-Kongreß Mannheim (Nr. 7) vom 16. 9. 1992
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 May 2008 (online)

Zusammenfassung

Darstellung mittelfristiger Verlaufsbeobachtungen der zementfreien Keramik-Hüftendoprothese (Typ Autophor) über einen Zeitraum von jetzt nahezu 18 Jahren mit insgesamt 1974 Primäralloplastiken.

Das Design der konischen Keramik-Schraubpfanne erwies sich mit einer aseptischen Auslockerungsquote von zuletzt 1,8% als sehr erfolgreich; günstige Biotolerabilität und Abriebverhalten der Gelenkpaarung Keramik/Keramik konnten bestätigt werden. Das Stiel-Design wurde aufgrund aufscheinender Stabilitätsprobleme im Laufe der Jahre zweimal verbessert, wobei die seit 1984 verwendete makro- und mikroprofilierte Endoprothesenkomponente 900 S nach jetzt 8jähriger Verlaufsbeobachtung eine aseptische Versagerquote von weniger als 2% aufweist.

Das sehr niedrige Durchschnittsalter unseres Krankengutes mit zementfreier Alloarthroplastik (48,9 Jahre) belegt, daß bei Verwendung verschleißfester Biomaterialien und Rückgriff auf zementfrei implantierbare, oberflächenvergrößerte Prothesenkomponenten von der Charnley'schen Altersindikation abgerückt werden kann.

Abstract

Representation of middle-term observations of cementless ceramic THR (type Autophor) in a period of now nearly 18 years with altogether 1974 primary arthroplasties.

The design of the conical shaped screwed ceramic socket proved to be very successful, its aseptic loosening rate amounted to 1.8% at last. We could confirm the favourable biotolerability and wear behaviour of ceramic/ceramic joint pairing. The stem design had to be improved twice during the observation period due to upcoming aseptic loosening problems; the femoral component 900 S with macro-and microprofile, which has been in clinical use since 1984, shows an aseptic failure quote of less than 2% after 8 years.

The very low average age of our patients with cementless THR at time of operation (48.9 years) proves, that - when using wear resistent biomaterials and surface enlarged prosthetic components to be implanted without bone cement - Charnley's strict age indication of THR may be abandoned.

    >