Rofo 1991; 155(8): 117-122
DOI: 10.1055/s-2008-1033231
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Diagnostik von Harnblasenkarzinomen in der Kernspintomographie: Verbesserung mit Gd-DTPA?

Diagnosis of urinary bladder carcinoma by MR: improvement through Gd-DTPA?A. Sparenberg1 , B. Hamm1 , P. Hammerer2 , V. Samberger1 , K.-J. Wolf1
  • 1Klinik für Radiologie, Abteilung für Röntgendiagnostik (Leiter: Prof. Dr. K.-J. Wolf),
  • 2Klinik für Urologie (Leiter: Prof. Dr. H. Huland) Universitäts-Klinikum Steglitz, Freie Universität Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

In einer prospektiven Studie wurden 85 Patienten mit Harnblasenkarzinomen kernspintomographisch untersucht. Im Anschluß an die Nativdiagnostik wurde 15 Patienten Gadolinium-DTPA (Gd-DTPA) intravesikal appliziert. 35 weitere Patienten erhielten Gd-DTPA als intravenösen Bolus. Durch die intravesikale Kontrastmittelgabe konnte lediglich bei 2 von 15 Tumoren ein diagnostischer Gewinn erzielt werden, so daß auf diese Untersuchungsmodalität verzichtet werden kann. Im Vergleich zur Nativdiagnostik konnte durch die intravenöse Gd-DTPA eine Verbesserung in der Diagnostik des Tumorstadiums von 69 % (nativ) auf 83 % (Gd-DTPA) erzielt werden. Der diagnostische Gewinn liegt im besseren Tumornachweis, der exakteren Abgrenzung oberflächlicher, nicht transmural wachsender Tumoren und in der eindeutigeren Diagnostik der Infiltration benachbarter Organe begründet. Erschwert wird die Beurteilung der perivesikalen Fettinfiltration durch die intravenöse Gd-DTPA-Gabe.

Summary

85 patients suffering from urinary bladder carcinoma were examined by magnetic resonance imaging in a prospective study. Following precontrast diagnosis, 15 patients were given an intravesicular application of gadolinium-DTPA (Gd-DTPA). Another 35 patients received an intravenous bolus of GD-DTPA. A diagnostic advantage was achieved in only 2 of 15 tumours by using intravesicular contrast application. Compared to the precontrast diagnosis, a 14 % improvement from 69 % (precontrast) to 83 % (contrast medium) was seen with Gd-DTPA applied intravenously in the diagnosis of the tumour stage. The diagnostic gain lies in the improved tumour recognition, the improved demarcation of papillary, non-muscle-infiltrating tumours and in the more definite diagnosis of infiltration into neighbouring organs and the pelvic wall. Demarcation of perivesicular fatty infiltration is rendered more difficult by Gd-DTPA.

    >