Laryngorhinootologie 1989; 68(9): 490-492
DOI: 10.1055/s-2007-998383
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Über die Verwendung von Glasionomerzement* in der Chirurgie am kleinen Gelenk

Ein erster ErfahrungsberichtMiddle Ear Surgery: Glass-Ionomer Cement* at the Incudostapedial JointK. Hehl, K. Schumann, Ch. Beck*, W. Schöttle
  • Abteilung V, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (Leitender Arzt: OTA Prof. Dr. K. Schumann) des Bundeswehrkrankenhauses Ulm (Chefarzt: OTA Dr. S. Spahn), Akademisches Krankenhaus der Universität Ulm
  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
* Ketac® - cem. ESPE GmbH & Co. KG, D-8031 Seefeld/Oberbayern.
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Chronische Mittelohrentzündungen sind gekennzeichnet durch Trommelfellperforationen und Höreinbußen infolge eines Kettendefektes im kleinen Gelenk. Während der Trommelfellverschluß mit den heutigen Techniken eigentlich immer gelingt, mißrät die Kettenrekonstruktion im kleinen Gelenk sehr oft. Die Hörverbesserung ist nur vorübergehend, da später der nach außen gerichtete Narbenzug des eingelegten Trommelfelles erneut zu einer Unterbrechung im kleinen Gelenk führt. Der Patient hört gleich schlecht wie vor der Operation. In vorliegender Arbeit wird nun aufgezeigt, wie mit Glasionomerzement* stabile Verbindungen im Bereich des kleinen Gelenks geschaffen werden können: 1. Bei Kleindefekten mit narbiger Überbrückung kann mit Glasionomerzement* eine stabile Manschette geschaffen werden, die den Schall sicher überträgt. 2. Bei größeren Defekten, wo die Entnahme des Amboß notwendig ist, kann der Amboßrest sicher mit Glasionomerzement* am Steigbügel fixiert werden, ohne dass eine Abwanderung durch Narbenzug zu befürchten ist. 3. Glasionomerzement* eignet sich zur Fixierung von Steigbügelprothesen am Amboß bei Otosklerose und chronischer Otitis.

Summary

Chronic inflammations of the middle ear are characterised by perforation of the tympanic membrane as well as hearing loss, due to disintegration in the incudostapedial joint. Usually the perforation is easily restored by means of available modern procedures; on the other hand, failure of the reconstruction of the ossicular chain, especially of the incudostapedial joint, is not uncommon. Hence, the improvement of hearing capacity is transitory, since later, due to scars, graft lateralisation results in a dislocation of the primarily reconstructed ossicular chain. The patient's hearing capacity is then as poor as it has been before surgery. The aim of this study is to demonstrate the ways of satisfactory reconstruction of the incudostapedial joint by means of glass-ionomer cement*: 1. Scar tissue connecting the ossicles in slight defects of the incudostapedial joint can be stabilised by glass-ionomer cement* leading to a reasonable sound transmission. 2. If the incus has to be removed in case of a more serious defect, the columella can be properly fixed to the stapes by means of glass-ionomer cement* without the risk of scar-induced lateralisation. 3. The fixation of the stapes prosthesis' wire loop to the incus can be effectively achieved by glass-ionomer cement*.

    >