Laryngorhinootologie 1997; 76(2): 106-109
DOI: 10.1055/s-2007-997396
Plastische Chirurgie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Erfahrungen mit Oberlid-Goldimplantaten bei Fazialisparese

Experience with Implantation of Gold Weights in the Upper Eyelid in Patients with Facial PalsyJ. Maurer, M. Madani, W. Mann
  • HNO-Universitätsklinik und Poliklinik Mainz (Direktor: Prof. Dr. W. Mann)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Ein Lagophthalmus bedingt durch eine Fazialisparese kann zusätzlich zum störenden Erscheinungsbild zu kornealen Komplikationen wie Ulzeration und Perforation führen. Durch das Gewicht eines ins obere Augenlid eingesetzten Goldplättchens kann ein passiver Lidschluß erreicht werden. Methode: Diese Studie umfaßt 21 Patienten mit Goldplättchenimplantaten über einen Zeitraum von fünf Jahren. Die häufigste Ursache der Parese waren vorausgegangene Akustikusneurinomoperationen. Ergebnisse: Bei 19 Patienten (90%) wurde ein funktionell guter Lidschluß erreicht. Drei Goldplättchen wurden im Verlauf wieder entfernt, je einmal wegen Remission der Parese, Fremdkörpergefühl und Wundinfektion. Schlußfolgerungen: Bei durch Fazialisparese bedingtem Lagophthalmus können durch Goldplättchenimplantation die korneale Ulzeration sowie das störende Erscheinungsbild vermieden bzw. gebessert werden. Die Operation ist einfach in örtlicher Betäubung durchführbar und auch die Entfernung - falls erforderlich - ist einfach auszuführen.

Summary

Background: Alagophthalmus following facial nerve palsy is not only a cosmetic problem, but can also cause serious complications to the cornea, such as ulceration and perforation. A passive eyelid closure can be achieved by the implantation of a gold weight in the upper eyelid. Methods: Within five years we performed 21 implantations of gold weights in patients with facial nerve palsy. Results: In 19 patients (90%) good eyelid closure was achieved. In three patients the gold weight was removed for the following reasons: remission of paralysis, foreign body sensation, and wound infection. Conclusions: The insertion of an eyelid goldweight in the upper eyelid in patients with established facial palsy is an effective method of reducing the incidence of discomfort to the eye and corneal complications. The insertion is simple and performed under local anaesthesia, and is easily reversed or revised if necessary.

    >