Geburtshilfe Frauenheilkd 1996; 56(3): 151-153
DOI: 10.1055/s-2007-1022282
Einzelfalldarstellung

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Erfolgreiche Behandlung einer medikamentös refraktären Uterusatonie durch Funduskompressionsnähte

Successful Surgical Treatment of Postpartum Atony Unresponsive to Medical Treatment by Fundus Compression through SutureB. Schnarwyler, D. Passweg, B. von Castelberg
  • Maternité Inselhof Triemli, Klinik für Geburtshilfe und Gynäkologie, Zürich (Chefärztin: Dr. med. B. von Castelberg)
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 June 2008 (online)

Zusammenfassung

Die postpartale Atonie ist die häufigste Ursache von lebensbedrohlichem Blutverlust in der Geburtshilfe. Bei einer Patientin mit postpartaler, medikamentös refraktären Atonie nach Sectio caesarea gelang es, durch invertierende Fundusnähte den atonen Uterus zu komprimieren, einen zufriedenstellenden Uterustonus und eine erfolgreiche Blutstillung zu erreichen, so daß die notfallmäßige Hysterektomie vermieden werden konnte.

Abstract

Postpartum atony remains the most common cause life-threatening haemorrhage in obstetrics. In a case of Postpartum atony unresponsive to medical treatment after Caesarean section haemorrhage was controlled and satisfactory uterine tonus was achieved by inverted sutures of the uterine fundus. Imminent hysterectomy could thus be avoided.

    >