Gesundheitswesen 2002; 64(2): 120-124
DOI: 10.1055/s-2002-20277
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Lehrergesundheit - Herausforderung für ein interdisziplinäres Präventionskonzept

Teachers‘ Health - A Challenge for an Interdisciplinary Prevention ConceptA. Weber
  • 1Consulting - Assessment - Evaluation, Erlangen
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2002 (online)

Zusammenfassung

Krankheitsbedingte Frühpensionierungen von Lehrkräften stellen derzeit ein sozialmedizinisches und gesellschaftliches Problem ersten Ranges dar. Im Freistaat Bayern erfolgt mittlerweile mehr als jeder zweite vorzeitige Ruhestandseintritt in dieser Berufsgruppe aufgrund einer psychischen oder psychosomatischen Erkrankung.

Ziel aller präventiven Bemühungen muss somit vor allem die Erhaltung bzw. Wiederherstellung der psychischen Gesundheit von Lehrkräften sein. Unter Zugrundelegung eines ganzheitlichen biopsychosozialen Verständnisses von Gesundheit und Leistungsfähigkeit sollten Präventionsmaßnahmen sowohl Verhältnisse und Verhalten als auch pathogenetische und salutogenetische Aspekte berücksichtigen. Das unter diesen Prämissen entwickelte Präventionskonzept ist durch die Elemente interdisziplinär, multidimensional, integrativ und institutionalisiert gekennzeichnet. Interdisziplinär bedeutet eine konzertierte Aktion aller in Lehrergesundheit involvierten Disziplinen. Multidimensional impliziert ein Handeln auf allen Präventionsebenen und schließt Therapie und Rehabilitation mit ein. Integrativ steht für die Bildung von Netzwerken zur Optimierung von Prozessen bzw. der Verzahnung von Schnittstellen im Sinne eines Case-/Disability-Managements. Institutionalisiert beinhaltet die Schaffung von Strukturen zur Koordinierung und Steuerung. Im Weiteren werden potenzielle Handlungsfelder der in die Prävention eingebundenen Akteure, insbesondere auch der Arbeitsmedizin, dargestellt, verbunden mit dem abschließenden Appell, vorliegende Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen.

Abstract

The early retirement of teachers because of illness is presently a great social and sociomedical problem. In Bavaria, currently more than every second case of early retirement in the profession is the result of psychic or psychosomatic illness.

The aim of all preventive measures must therefore be first of all the preservation or restoration of psychic health of teachers. With an underlying comprehensive biopsychosocial understanding of health and performance, preventive measures should take into consideration both circumstances and behaviour, as well as pathogenetic and salutogenetic aspects of the disease. The preventive concept developed under these premises is characterised by the terms interdisciplinary, multidimensional, integrative and institutionalised. Interdisciplinary means the concerted effort of all disciplines involved in the health of teachers. Multidimensional implies action at all levels of disease prevention and includes therapy and rehabilitation. Integrative stands for the formation of networks for optimising processes and the linking of interfaces in the sense of case/disability management. Institutionalised means the creation of structures for co-ordinating and controlling. In addition, potential areas of activity for those involved in prevention, in particular also occupational medicine, are described, resulting in an appeal that the insights gained may be translated into practical reality.

Literatur

  • 1 Schaarschmidt U, Kieschke U, Fischer A W. Beanspruchungsmuster im Lehrerberuf.  Psychologie in Erziehung und Unterricht. 1999;  46 244-289
  • 2 Schaarschmidt U. Persönliche Ressourcen der Belastungsbewältigung im Lehrerberuf.  Bayerische Schule. 2000;  53 413-416
  • 3 Weber A, Weltle D, Lederer P. „Macht Schule krank?” - Zur Problematik krankheitsbedingter Frühpensionierungen von Lehrkräften.  Bayerische Schule. 2001;  54 214-215
  • 4 Weber A, Weltle D, Lederer P. Zur Problematik krankheitsbedingter Frühpensionierungen von Gymnasiallehrkräften.  Versicherungsmedizin (im Druck).
  • 5 Weber A. Sozialmedizinische Evaluation gesundheitlich bedingter Frühpensionierungen von Beamten des Freistaates Bayern. Stuttgart; Gentner 1998
  • 6 Weber A, Lehnert G. Sozialmedizin - warum eigentlich? Ein Plädoyer für die soziale Dimension in der Humanmedizin.  Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed. 1999;  34 492-498
  • 7 Weber A, Kraus T. Das Burnout-Syndrom - Eine Berufskrankheit des 21. Jahrhunderts?.  Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed. 2000;  3 180-188
  • 8 Betriebliches Gesundheitsmanagement. Badura B, Ritter W, Scherf M Berlin; Ed. Sigma 1999
  • 9 Gesundheitswissenschaften - Handbuch für Lehre, Forschung und Praxis. Hurrelmann K, Laaser K Weinheim; Beltz 1993
  • 10 Moderne Methoden im betrieblichen Gesundheitsmanagement - Soft factors II. Kentner M, v. Kiparski R Mitteilung 26, IAS Karlsruhe: Institut für Arbeits- und Sozialhygiene Stiftung; 2001
  • 11 Weber T. Integriertes Betriebliches Gesundheitsmanagement.  Ergo-Med. 2001;  4 103-111
  • 12 Zober A, Lang S. Stress in der Arbeitswelt.  Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed. 2001;  36 596-601
  • 13 Lederer P, Schmid K, Weber A, Meixner U. Sozialmedizinische Evaluation von Einstellungsuntersuchungen bei Beamtenanwärtern.  Gesundheitswesen. 1997;  59 302-306
  • 14 Lederer P, Weltle D, Weber A. Krankheitsbedingte vorzeitige Dienstunfähigkeit von Beamtinnen und Beamten im Freistaat Bayern - eine sozialmedizinische Evaluation.  Gesundheitswesen. 2001;  63 509-513

Priv.-Doz. Dr. med Andreas Weber

Consulting - Assessment - Evaluation

Neue Straße 38

91054 Erlangen

    >